Freiwillige Feuerwehr Löschte ausgedehnten Brand eines leerstehenden Gebäudes in Lohmar-Kreuznaaf.
Am Mittwochmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lohmar zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Ortschaft Kreuznaaf alarmiert. Bereits während der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar, was die Einsatzleitung veranlasste, zusätzliche Einheiten nachzualarmieren.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein leerstehendes Gebäude in Flammen stand. Die Feuerwehr leitete sofort die Brandbekämpfung ein, indem mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vordrangen und gleichzeitig einen Außenangriff starteten. Die Wasserversorgung wurde sowohl aus dem Hydrantennetz als auch aus einem nahegelegenen Bach sichergestellt.
Im Verlauf des Einsatzes waren zahlreiche Feuerwehrkräfte gefordert. Um die Löscharbeiten zu unterstützen, wurde zusätzlich eine Drehleiter der Feuerwehr Neunkirchen-Seelscheid angefordert. Die anspruchsvollen Löscharbeiten dauerten bis in die Abendstunden.
Gegen 22:05 Uhr kam es erneut zu einem Alarm, da ein Teil der Fassade abgestürzt war und sich erneut entzündet hatte. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits zahlreiche Einheiten bei einem parallelen Gebäudebrand in der Nähe im Einsatz. Der Einsatzleiter entsandte mehrere Löschfahrzeuge, und es wurde erneut eine Drehleiter alarmiert. Die Feuerwehr konnte die brennenden Fassadenteile und das angrenzende Gebüsch rasch unter Kontrolle bringen.
In der Nacht führte der B-Dienst mithilfe einer Drohne eine Brandnachschau durch. Insgesamt waren mehr als 100 Kräfte im Einsatz. Während der Arbeit verletzten sich zwei Feuerwehrangehörige, die zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden mussten.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.