Eine 74-Jährige aus Bergisch Gladbach wurde Opfer eines Love-Scammers und verlor fast 40.000 Euro. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche.
Am Montag, den 25. August, erstattete eine 74-jährige Frau aus Bergisch Gladbach Strafanzeige, nachdem sie einem Love-Scammer zum Opfer gefallen war. Die Geschädigte hatte seit rund einem Jahr über einen Messengerdienst Kontakt zu einem Unbekannten.
Der Betrüger gab an, auf einer Ölplattform zu arbeiten und berichtete von seiner verstorbenen Frau. Zudem behauptete er, dringend Geld für vermeintliche Hotelaufenthalte zu benötigen. Im Vertrauen auf die Worte des Unbekannten überwies die Frau insgesamt beinahe 40.000 Euro an ihn.
Die Polizei leitete daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges ein. Love-Scamming ist eine Methode, bei der Täter gezielt emotionale Beziehungen aufbauen, um ihre Opfer anschließend durch falsche Notlagen zur Überweisung von Geld zu bewegen.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Art des Betrugs und empfiehlt, bei verdächtigen Kontakten vorsichtig zu sein. Bei Fragen zur Kriminalprävention steht die Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de zur Verfügung.
Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
02202 205-444
gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de
https://polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.