Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus – Polizei warnt

Im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden mehrere ältere Bürger Opfer von Betrügern, die sich als Bankmitarbeiter ausgaben.

Betrügerische Machenschaften in Burscheid und Wermelskirchen

Im nördlichen Rheinisch-Bergischen Kreis sind am 26. August mehrere Fälle von Betrug bekannt geworden, in denen sich Unbekannte als Bankmitarbeiter ausgaben. Zielgruppe waren insbesondere ältere Menschen, von denen die Täter versuchten, Giro- und Kreditkarten zu erlangen.

Eine 89-jährige Burscheiderin erhielt gegen 11:45 Uhr einen Anruf eines vermeintlichen Bankmitarbeiters. Dieser erklärte, dass ungewöhnliche Bewegungen auf ihrem Konto festgestellt wurden und versprach, einen Mitarbeiter zur Überprüfung zu schicken. Der Anrufer war nach Beendigung des Telefonats sofort vor der Tür der Dame. Aufgrund eines früheren Betrugsversuchs war die Seniorin jedoch skeptisch und informierte die Polizei.

Um kurz vor 13:00 Uhr wurde eine 86-jährige Wermelskirchenerin von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen, der eine große Abbuchung auf ihrem Konto meldete. Während des Gesprächs erschien ein Mittäter an ihrer Haustür und wollte die Bankkarten in Augenschein nehmen. Die Geschädigte händigte zunächst die Karten aus, verweigerte jedoch die Übergabe, als sie misstrauisch wurde.

Ein dritter Fall geschah am gleichen Nachmittag, als ein Betrüger sich telefonisch als Bankmitarbeiter aus Remscheid ausgab. Er behauptete, dass bei der Bank Betrugsfälle aufgetreten seien und verlangte die Girokarte des Geschädigten. Kurz darauf erschienen zwei Männer an der Wohnadresse und gaben sich als zivile Polizeibeamte aus. Der Geschädigte übergab ihnen die Karte, die sie jedoch nicht zurückbrachten, was zu einem Anruf bei der Polizei führte.

In allen drei Fällen wurden Strafanzeigen erstellt. Die Polizei rät, vorsichtig zu sein und sich im Zweifelsfall immer an die tatsächliche Bank zu wenden oder die Polizei zu informieren.

Beschreibung der Tatverdächtigen:

  • Mitarbeiter am Telefon: Unbekannt
  • Mitarbeiter an der Tür der Wermelskirchenerin: männlich, arabisches Aussehen, circa 180 cm, dunkelhaarig, blaues T-Shirt mit rotem Emblem
  • Die beiden Männer, die sich als Polizeibeamte ausgaben: 20 bis 30 Jahre alt, circa 170 cm, unauffällige Bekleidung

Die Polizei bittet alle, insbesondere ältere Angehörige, auf diese Betrugsmasche aufmerksam zu machen. Bei sachdienlichen Hinweisen oder Fragen zur Prävention kann das zuständige Kriminalkommissariat 2 unter 02202 205-0 kontaktiert werden.

Kontakt für Hinweise / Pressestelle

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
02202 205-0
pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de
https://rheinisch-bergischer-kreis.polizei.nrw.de

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.