Ein älteres Ehepaar aus Kevelaer fiel auf die Masche „Falsche Bankmitarbeiter“ herein und übergab Bankkarten an einen unbekannten Abholer.
Am Donnerstagnachmittag ist ein älteres Ehepaar aus Kevelaer Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Ein unbekannter Anrufer gab sich als Bankmitarbeiter aus und informierte die Senioren darüber, dass eine Zahlung im vierstelligen Betrag von ihrem Konto aus stehen würde. Um einen vermeintlichen Betrug aufzuklären, verlangte der Anrufer sensible Bankdaten.
Der Anrufer kündigte an, dass ein Bankmitarbeiter vorbeikommen würde, um die Bankkarten des Ehepaars abzuholen. In der Folge erschien tatsächlich ein Mann an der Haustür, dem die Senioren ihre Bankkarten übergaben. Kurz danach bemerkten sie, dass ein vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht worden war.
Der Täter wird als schlank und etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß beschrieben. Er hatte ein südosteuropäisches Erscheinungsbild und trug ein weißes Polohemd sowie eine dunkle Hose. Er sprach akzentfreies Deutsch.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Wer den Mann oder ein verdächtiges Fahrzeug gesehen hat, sollte sich bei der Kriminalpolizei in Goch melden.
Die Polizei warnt davor, sensible Informationen wie Bankdaten am Telefon weiterzugeben. Bei Zweifeln über die Identität des Anrufers sollte das Gespräch sofort beendet und ein Anruf bei der Bank oder der nächstgelegenen Polizeidienststelle getätigt werden.
Kreispolizeibehörde Kleve
02821 504 1111
pressestelle.kleve@polizei.nrw.de
https://kleve.polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.