Ein Senior wurde Opfer eines telefonischen Betrugs durch einen falschen Bankmitarbeiter im Kreis Euskirchen. Ermittlungen laufen.
Ein Senior aus dem Kreis Euskirchen wurde am Freitag, den 11. Juli, gegen 14 Uhr, Opfer eines betrügerischen Anrufs. Der Mann erhielt einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter einer Bank, der sich als glaubhaft ausgab und den Senior dazu aufforderte, persönliche Daten sowie Informationen zu seinem Konto preiszugeben.
Im Verlauf des Gesprächs wurde eine Überweisung auf ein fremdes Konto in Höhe eines fünfstelligen Eurobetrags veranlasst. Aufgrund des bestehenden Überweisungslimits konnten allerdings lediglich mehrere tausend Euro auf das fremde Konto transferiert werden.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem Betrugsfall aufgenommen und rät zur Vorsicht. Es wird appelliert, am Telefon keine persönlichen Daten, Passwörter oder Kontoinformationen weiterzugeben, auch nicht bei angeblichen Bankmitarbeitern. Verdächtige Anrufe sollten sofort beendet und die Bank oder die Polizei informiert werden.
Darüber hinaus sollte geschult werden, besonders ältere Personen über derartige Betrugsmaschen zu informieren, da diese oft gezielt auf Senioren abzielen.
Kreispolizeibehörde Euskirchen
02251 799-299
pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
https://euskirchen.polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.