Die Polizei Bielefeld warnt vor Anrufen von Betrügern, die Überweisungen fordern. Schützen Sie sich vor Betrugsversuchen!
Die Polizei in Bielefeld warnt vor betrügerischen Anrufen, bei denen angebliche Mitarbeiter eines Online-Bezahldienstes die Angerufenen auffordern, Überweisungen durchzuführen. Ein Bürger erhielt am Donnerstag, 10. Juli 2025, einen Anruf, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass sein Konto angeblich gehackt wurde. Der Anrufer drängte ihn dazu, mehrere Überweisungen zu tätigen, um die angeblichen Hacker zu identifizieren.
Der Bielefelder führte zunächst einige Überweisungen durch, wurde jedoch misstrauisch und beendete das Gespräch. Um weiteren Schaden zu verhindern, sperrte er umgehend seine Konten und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Die Polizei rät, in solchen Situationen nicht panisch zu reagieren und Anrufe von Online-Bezahldiensten als verdächtig einzustufen. Offizielle Mitarbeiter solcher Dienste werden in der Regel nicht anrufen, um persönliche Informationen zu erfragen oder Überweisungen zu fordern. Bei Fragen oder Unklarheiten sollten Bürger immer die offiziellen Kommunikationskanäle des Dienstes nutzen.
Polizei Bielefeld
0521/545-0
pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.