Falsch entsorgte Batterien verursachen gefährliche Brände in NRW. Tipps zur sicheren Entsorgung und Vermeidung von Risiken.
In der vergangenen Woche brach in einem Entsorgungsbetrieb in Swisttal erneut ein Brand aus, dessen Ursache vermutlich ein Akku war. Christian Hündgen, Geschäftsführer von Hündgen Entsorgung, berichtete, dass kleine, oft fälschlich entsorgte Batterien und Akkus zahlreiche Brände in Recyclinganlagen verursachen.
Schätzungen zufolge kommt es in deutschen Entsorgungsbetrieben bis zu 10.000 Mal pro Jahr zu Bränden, in vielen Fällen ausgelöst durch Lithium-Ionen-Akkus. Diese können explodieren, insbesondere wenn sie beschädigt oder überhitzt sind. Selbst eine singende Grußkarte mit einer kleinen Batterie kann dabei einen Großbrand auslösen. Im aktuellen Fall mussten über 14 Stunden lang viele Feuerwehrkräfte aktiv werden, um die Flammen zu kontrollieren.
Ein zunehmendes Problem sind Alltagsgegenstände, die Batterien enthalten und häufig nicht richtig entsorgt werden. Hier einige Beispiele:
Grußkarten mit Musik: Diese verwenden kleine Knopfzellen.
Leuchtschuhe: Kinderschuhe, die beim Laufen blitzen, enthalten ebenfalls Batterien.
E-Zigaretten und Vapes: In vielen dieser Produkte sind Lithium-Ionen-Akkus verbaut.
Spielzeuge: Viele Spielzeuge wie blinkende Bälle oder sprechende Puppen haben Batterien, die nicht sofort sichtbar sind.
Fernbedienungen: Auch hier kommen häufig Knopfzellen zum Einsatz.
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Akkus und Batterien ist entscheidend, um Brände zu vermeiden:
Kleinere Elektrogeräte mit einer Kantenlänge unter 25 Zentimetern können in Supermärkten oder Discountern abgegeben werden.
Größere Geräte sollten bei Wertstoffhöfen oder Schadstoffmobilen abgegeben werden.
Batterien sollten niemals in den regulären Müll geworfen werden.
Die verantwortungsvolle Entsorgung von Geräten mit Batterien hilft nicht nur, Brände zu vermeiden, sondern schützt auch die Umwelt.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.