Polizei führt Geschwindigkeitsmessungen in mehreren Städten durch.
Im Märkischen Kreis fanden am 12. November 2025 mehrere Geschwindigkeitsmessungen statt. An vier verschiedenen Standorten wurden insgesamt 1.738 Fahrzeuge gemessen.
Die erste Messstelle befand sich in Meinerzhagen-Valbert an der Ebbestraße (L707) zwischen 7:24 und 9:36 Uhr. Von den 150 kontrollierten Fahrzeugen befanden sich sieben im Verwarngeldbereich und fünf erhielten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Der höchste gemessene Wert lag bei 88 km/h, obwohl nur 60 km/h erlaubt waren.
Die nächste Messung wurde in Werdohl am Höhenweg (L655) zwischen 10:05 und 12:25 Uhr durchgeführt. Hier wurden 470 Fahrzeuge erfasst. 13 überschritten die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h, jedoch gingen keine Ordnungswidrigkeitenanzeigen ein. Der höchste Wert betrug 66 km/h.
Ab 14:15 Uhr folgte die Kontrolle in Menden-Schwitten am Schwitterberg (B7), wo 699 Fahrzeuge gemessen wurden. 42 Fahrzeuge überschritten die Geschwindigkeitsgrenze, und es wurden zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen ausgefertigt. Der höchste gemessene Wert lag bei 90 km/h statt der erlaubten 70 km/h.
Die letzte Messstelle war in Balve-Hönnetal an der B515, zwischen 16:50 und 18:50 Uhr. Hier wurden 419 Fahrzeuge festgestellt, 30 waren im Verwarngeldbereich, und es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstellt. Der schnellste Fahrer wurde mit 50 km/h anstatt 30 km/h registriert.
Insgesamt zeigt die Aktion die Bedeutung der Geschwindigkeitsüberwachung zur Förderung der Verkehrssicherheit im Märkischen Kreis.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.