Foto wurde mit
KI generiert
Immer mehr Fake-Anrufe in Soest: Einsatzkräfte in Alarmbereitschaft

Immer mehr Fake-Anrufe belasten die Leitstelle Soest, wodurch echte Notfälle gefährdet werden.

Frust in der Soester Leitstelle: Zunehmende Fake-Anrufe

In der Leitstelle von Soest, die für Feuerwehr und Polizei zuständig ist, nehmen die Fake-Anrufe stetig zu. Anrufer nutzen die Notrufnummern 110 und 112 gezielt, um ohne echten Notfall Alarm zu schlagen. Dies führt nicht nur zu Frustration bei den Mitarbeitenden, sondern kann auch fatale Folgen für echte Notfälle haben.

Carina Aufdemkamp, eine Mitarbeiterin der Leitstelle, schildert die Szenarien, mit denen sie konfrontiert wird. Oftmals werden Horrorgeschichten am Telefon erzählt, wie etwa die Behauptung, ein Mensch habe seine Frau umgebracht und wolle nun das Haus anzünden. Solche Anrufe erhöhen den Stresspegel der Einsatzkräfte und setzen sie unter Druck.

Statistiken zeigen besorgniserregende Entwicklungen

Im vergangenen Jahr wurden in der Soester Kreisleitstelle über 100.000 Notrufe entgegengenommen. Davon entfielen etwa 64.000 Anrufe auf die Feuerwehr und mehr als 50.000 auf die Polizei. Diese Zahlen steigen kontinuierlich, was die Einsatzkräfte vor eine große Herausforderung stellt.

Kosten und Konsequenzen von Fake-Anrufen

Die Behörden warnen, dass solche böswilligen Alarmierungen nicht nur ärgerlich, sondern auch kostspielig sein können. Bei der Feuerwehr in Werl wurden Ehrenamtliche zu gefälschten Einsätzen gerufen, die wertvolle Ressourcen verschwenden. Stefan Stracke von der Polizei erklärt, dass die Verursacher durch Nummernerkennung zunehmend identifiziert werden können und mit hohen Kosten zu rechnen haben.

Richtlinien für Notrufe

Um Missverständnisse zu vermeiden, raten die Rettungskräfte, im Zweifelsfall lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zu alarmieren. Anrufer sollten darauf vorbereitet sein, genaue Informationen zu ihrem Standort und zur Situation zu geben. Bei irrtümlich ausgelösten Notrufen, beispielsweise durch versehentliches Drücken des Notruf-Buttons, ist es wichtig, direkt die Leitstelle zu informieren.

Die Nutzung der Notrufnummern für allgemeine Auskünfte ist nicht gestattet. Die Leitstelle kann keine Anrufe weiterleiten und ist ausschließlich für Notfälle zuständig.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.