Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Kölner Polizei führt während der „Speed Week“ Geschwindigkeitskontrollen durch

Die Kölner Polizei kontrolliert vom 4. bis 10. August die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern im Rahmen der ‚Speed Week‘.

Keine speziellen Blitzer-Tage in Köln

Die Kölner Polizei beteiligt sich nicht an einem speziellen Blitzer-Tag. Stattdessen ist sie vom 4. bis 10. August 2025 im Rahmen der bundesweiten „Speed Week“ aktiv. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Geschwindigkeitsübertretungen zu kontrollieren und auf die Gefahren des Rasens aufmerksam zu machen.

Aktion im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen

Bei der „Speed Week“ wird die Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern in Nordrhein-Westfalen verstärkt überprüft. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit mehreren Bundesländern und sogar im Rahmen einer europaweiten Initiative namens „Operation Speed“. Die Kölner Polizei ist, anders als beim vorherigen Blitzermarathon im Frühjahr, aktiv an dieser Kampagne beteiligt, wie ein Sprecher am Montag bestätigte.

Unterschied zur Blitzermarathon-Kampagne

Beim Blitzermarathon gibt es einen festgelegten Blitzer-Tag, an dem kontrolliert wird. Während der „Speed Week“ wird die Intensität der Kontrollen jedoch über die gesamte Woche verteilt, sodass die genauen Zeitpunkte für die Geschwindigkeitsmessungen für die Verkehrsteilnehmer nicht gut vorhersehbar sind. Jede der 47 Polizeibehörden in NRW entscheidet selbst über die Durchführung der Kontrollen.

Fokus auf Unfallschwerpunkte

Die Polizei konzentriert sich während dieser Zeit auf bekannte Unfallschwerpunkte und Strecken, die häufig von Rasern genutzt werden. Dies ergibt sich auch aus einem Erlass des Innenministeriums in Düsseldorf.
In Nordrhein-Westfalen fallen die Kontrollen auf eine Zeit, in der noch Sommerferien sind. Dadurch stehen nicht nur Berufspendler, sondern auch Urlauber, die auf ihren Reisen unterwegs sind, verstärkt im visierten Fokus der Polizei.

Regelungen und Sanktionen

Obwohl die Aktion auf Geschwindigkeitsüberschreitungen abzielt, gibt es keinen speziellen Strafenkatalog während der „Speed Week“. Verkehrsteilnehmer, die in eine Radarfalle geraten, müssen mit den üblichen Sanktionen rechnen, darunter Bußgelder, Punkte in Flensburg und eventuell Fahrverbote.

Mehr über diese Kontrolle und ihre Hintergründe erfahren Sie in den Berichterstattungen des WDR.

Quellen: Kölner Stadt-Anzeiger, WDR, dpa

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.