...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Polizei Münster warnt vor raffinierten Betrugsmaschen

In Münster mehren sich Betrugsdelikte. Die Polizei informiert über die gängigsten Maschen und gibt wichtige Tipps zur Vorbeugung.

Polizei Münster warnt vor raffinierten Betrugsmaschen

In Münster sind zuletzt vermehrt Betrugsdelikte festgestellt worden. Die Täter erbeuteten hohe Geldsummen und wertvollen Schmuck. Besonders in der Urlaubszeit machen Betrüger von sich reden und setzen zunehmend raffinierte Taktiken ein.

Eine häufige Masche sind sogenannte Schockanrufe, bei denen Anrufer sich als Angehörige oder Freunde ausgeben, die sich in einer Notlage befinden. Dabei wird oft emotionaler Druck aufgebaut, um sofortige Geldüberweisungen zu erwirken. Es wird empfohlen, in solchen Fällen Ruhe zu bewahren und die Situation zu überprüfen, beispielsweise durch einen Rückruf bei der betreffenden Person.

Eine weitere gängige Methode sind Anrufe von vermeintlichen Bankmitarbeitern, die sensible Informationen wie PINs oder TANs abfragen möchten. Die Polizei weist darauf hin, dass Banken niemals telefonisch nach persönlichen Daten fragen. Im Zweifelsfall sollte die Bank über die offizielle Telefonnummer kontaktiert werden, um die Anfrage zu überprüfen.

Betrüger geben sich auch häufig als Polizeibeamte aus und behaupten, dass der Angerufene oder dessen Angehörige in ein Verbrechen verwickelt seien. In solchen Fällen sollte keine persönliche Information herausgegeben werden, ohne die Situation vorher zu klären. Die echte Polizei kann ebenfalls über verdächtige Anrufe informiert werden.

Die Polizei rät, insbesondere ältere Personen und Angehörige über diese Betrugsformen aufzuklären, um Schäden zu vermeiden. Sensibilisierung spielt eine entscheidende Rolle. Legen Sie bei verdächtigen Anrufen sofort auf und informieren Sie vertrauenswürdige Personen sowie die Polizei über den Vorfall.

Zusammenfassend gilt: Seien Sie wachsam und teilen Sie diese Informationen mit Freunden und Familie, um gemeinsam sicherer zu sein. Denken Sie daran, dass „Betrüger keine Ferien machen“ – Ihre Aufmerksamkeit ist gefordert!

Kontakt für Hinweise / Pressestelle

Polizei Münster
0251 275-1010
pressestelle.muenster@polizei.nrw.de
https://muenster.polizei.nrw/

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.