Veranstaltung in Münster thematisiert den gemeinsamen Einsatz gegen Antisemitismus und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Am 28. August 2025 fand in Münster die Veranstaltung „Resilienz gegen Antisemitismus“ statt, organisiert von der Universität Münster, der Polizei Münster und der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung. Dieses Format bietet eine Plattform für den Austausch über den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Verantwortung im Kampf gegen Antisemitismus.
Studierende, Lehrkräfte, Polizeianwärter sowie Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft nahmen daran teil. Ein zentrales Element war die Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung für Demokratie und Vielfalt durch führende Persönlichkeiten der Stadt und Institutionen. Diese Aktion symbolisiert den gemeinsamen Einsatz für die Werte unserer Demokratie.
In Vorträgen und Workshops wurden unterschiedliche Perspektiven und Themen angesprochen, darunter die Rolle des Sports im Antisemitismusbekämpfung und die Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Die Veranstaltungen verdeutlichten die Wichtigkeit von Bildung und Aufklärung im Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung.
Diese Initiative unterstreicht die Notwendigkeit, Antisemitismus entgegenzuwirken und die Resilienz der Gesellschaft zu stärken.
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der offiziellen Webseite der Polizei Münster https://muenster.polizei.nrw.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.