Eine Seniorin aus Bergheim erhält einen Schockanruf und handelt weise.
Eine 73-jährige Seniorin aus Bergheim erhielt am Dienstagmittag, dem 7. Oktober, einen Schockanruf, der sich als Betrugsversuch herausstellte. Gegen 13:30 Uhr meldete sich eine weinende Person am Telefon, die sich als Tochter der Seniorin ausgab. Die Anruferin behauptete, dass ein schwerer Verkehrsunfall passiert sei und forderte umgehend Geld, um eine Untersuchungshaft abzuwenden.
Nach der ersten Schockmeldung übernahm ein Mann, der sich als Anwalt der Tochter vorstellte, das Gespräch. Er drohte, dass nur eine hohe Zahlung die Tochter vor schwerwiegenden Konsequenzen bewahren könnte. Alternativ bot er an, Schmuck und Gold im gleichen Wert entgegenzunehmen. Der Anrufer nannte den Vorplatz des Amtsgerichts in Köln als Übergabeort für die Forderung.
Die Seniorin wurde misstrauisch und kontaktierte noch während des Gesprächs ihre tatsächliche Tochter, um den Vorfall zu überprüfen. Schnell wurde die Lüge aufgedeckt, und die Seniorin informierte umgehend die Polizei, die eine Strafanzeige gegen den unbekannten Anrufer erstattete. Die Polizei rät, keine Informationen zu Wertgegenständen oder Konten am Telefon preiszugeben und bei solchen Vorfällen sofort zu handeln.
Im Falle ähnlicher Anrufe sollte man sich nicht unter Druck setzen lassen, auflegen und selbstständig Kontakt zu den angeblich betroffenen Angehörigen aufnehmen. Wenn Sie verdächtige Anrufe erhalten, informieren Sie bitte die Polizei unter der Notrufnummer ‚110‘.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.