Polizei Paderborn warnt vor Telefonbetrug: Sensibilisieren Sie ältere Angehörige vor Betrugsmaschen.
Im Kreis Paderborn gab es am Dienstag mehrere Vorfälle von Telefonbetrug. Ein Betrüger gab sich als Amtsträger aus und behauptete, die Enkelin einer 84-jährigen Dame habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Um die vermeintliche Freilassung zu erreichen, wurde ein Betrag von 50.000 Euro gefordert. Die ältere Dame übergab letztlich Geld an einen Abholer, der an ihrer Haustür erschien. Ein weiteres Opfer, eine 66-jährige Frau, erhielt einen ähnlichen Anruf, erkannte jedoch die Masche und legte auf.
Die Polizei appelliert eindringlich an die Bevölkerung, insbesondere an jüngere Angehörige, ältere Menschen über die Gefahren von Telefonbetrug aufzuklären. Die Täter nutzen zunehmend psychologischen Druck, um ihre Opfer zu manipulieren. Es wird geraten, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen und keine persönlichen Informationen preiszugeben. Weitere Informationen und Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug sind auf der Webseite der Polizei zu finden.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.