Regelmäßige Schwerpunktkontrollen der Polizei Paderborn zeigen zahlreiche Verkehrsverstöße unter Rad- und E-Scooterfahrenden.
Die Polizei in Paderborn führte am Donnerstag, dem 3. Juli, wieder Schwerpunktkontrollen durch, um das Verhalten von Rad- und E-Scooterfahrenden zu überprüfen. Innerhalb des Paderborner Stadtgebiets sowie in Schloß Neuhaus wurden insgesamt 230 Fahrer kontrolliert.
Während der Kontrollen wurden 54 Radfahrer und zwölf E-Scooter-Fahrer angehalten, die den Gehweg anstelle der Fahrbahn nutzten. Zudem fuhren zehn Fahrradfahrer entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg. Es gab auch Fälle, in denen Fahrer durch Mobiltelefone abgelenkt waren, rote Ampeln missachteten, E-Scooter verbotswidrig zu zweit nutzten oder die Geschwindigkeit in verkehrsberuhigten Bereichen überschritten. Bei den PKW-Fahrern wurden ebenso Verstöße festgestellt: Fünf Fahrer fuhren über rote Ampeln und fünf weitere waren durch Handys abgelenkt. Zudem gab es Verstöße gegen ein Durchfahrtsverbot und ein Pkw-Fahrer bog verbotswidrig ab.
Die Polizei Paderborn setzt mit diesen regelmäßigen Kontrollen unter dem Motto #LEBEN einen Fokus auf die Verhinderung von Verkehrsunfällen, insbesondere solchen mit schweren oder tödlichen Folgen. Auch Kampagnen wie „Musste nicht, sollteste aber“ fördert das Tragen eines Fahrradhelms, während „Scoot smart“ sich gezielt an E-Scooter-Fahrer richtet. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Polizei Paderborn zu finden.
Polizei Paderborn
05251 306-1313
pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
https://paderborn.polizei.nrw/
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.