In Olpe wurde eine 77-Jährige Opfer eines Trickdiebstahls. Zwei Männer boten Handwerkertätigkeiten an und entwendeten Ohrringe.
Am 21. November hat eine 77-jährige Frau aus Olpe einen Trickdiebstahl angezeigt. Zwei Männer hatten am Vortag gegen 15 Uhr an ihrer Haustür geklingelt und boten Handwerkertätigkeiten an. Während des Gesprächs kam es zum Diebstahl von Ohrringen.
Die Maschen von Trickdieben sind vielfältig. Oft wird versucht, durch vorgetäuschte Notlagen oder durch das Ausgeben als Vertreter offizieller Institutionen Vertrauen zu erlangen. Gelegentlich geben sich Täter als Bankmitarbeitende aus und fordern die Herausgabe von PIN-Karten, um angebliche illegale Buchungen rückgängig zu machen. Zu den häufigen Taktiken gehört es, sich als Nachbarn oder Bekannte auszugeben und somit eine persönliche Beziehung vorzutäuschen.
Besonders ältere Menschen sind häufig Ziel dieser Maschen. Trickdiebe nutzen unterschiedliche Vorwände, um Zutritt zu fremden Wohnungen zu erlangen, wie zum Beispiel die Bitte, um Wasser, Papier oder das Benutzen von Telefon oder Toilette.
Die Polizei empfiehlt, Fremden grundsätzlich misstrauisch gegenüberzustehen und keine unbefugten Personen in die eigene Wohnung zu lassen. Im Verdachtsfall sollte umgehend die Polizei über die Notrufnummer 110 benachrichtigt werden. Zudem wird geraten, Türen mit zusätzlichen Sicherheitsvorrichtungen wie Kastenschlössern oder Gegensprechanlagen zu versehen. Wer sich über Sicherheitsmaßnahmen informieren möchte, kann die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Olpe kontaktieren.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.