Foto wurde mit
KI generiert
22 Jahre Offene Ganztagsschule in NRW: Eine Erfolgsgeschichte
8. Oktober 2025

20 Jahre Offene Ganztagsschule in NRW: Wie die OGS seit 2003 Familien unterstützt und Kinder fördert.

Seit 2003 gibt es in Nordrhein-Westfalen die Offene Ganztagsschule (OGS). Was als Modellprojekt startete, ist heute aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken. Fast alle Grundschulen in NRW bieten mittlerweile eine Ganztagsbetreuung an.

Die Entstehung der OGS in NRW

Die Offenen Ganztagsschulen wurden in Nordrhein-Westfalen ab 2003 eingeführt. Damit lösten sie die bis dahin bestehenden Horte in Kitas ab und schufen ein neues Betreuungsmodell direkt an den Grundschulen. Bereits 10 Jahre nach der Einführung gehörte der offene Ganztag zum selbstverständlichen Angebot fast aller Grundschulen im Land.

Das Konzept der Ganztagsbetreuung

Die Offene Ganztagsgrundschule bietet eine verlässliche pädagogische Betreuung durch qualifiziertes Personal bis 16 Uhr. Zum Angebot gehören ein gemeinsames warmes Mittagessen und pädagogische Betreuung. Die Kinder erhalten Unterstützung bei den Hausaufgaben und können an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Außer drei Wochen in den Sommerferien ist die Betreuung durchgängig gewährleistet.

Die OGS-Landschaft in Solingen

In Solingen zeigt sich beispielhaft die Vielfalt der Trägerschaft. Die Grundschule Am Rosenkamp führte bereits am 15.01.2004 die offene Ganztagsgrundschule ein, mit dem Paritätischen als Träger. Das Diakonische Werk Solingen ist Träger der Offenen Ganztage der Grundschule Erholungsstraße. Die Solinger Kinderstuben betreiben den Offenen Ganztag der Grundschule Yorckstraße, wo das Kind mit seiner Individualität im Mittelpunkt steht.

Kosten und Finanzierung

Die Elternbeiträge für die OGS-Betreuung sind sozial gestaffelt. In Solingen liegt der Beitrag für die Betreuung bei 65 Euro monatlich ohne Ferienbetreuung und 75 Euro monatlich mit Ferienbetreuung (Stand Schuljahr 25/26). Die Beiträge werden zwölf Mal im Jahr erhoben.

Ausblick und Bedeutung für Familien

Die Offene Ganztagsschule hat sich als unverzichtbarer Baustein der Bildungslandschaft in NRW etabliert. Sie ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bietet Kindern zusätzliche Förderung und soziale Kontakte. Nach 22 Jahren zeigt sich: Die OGS ist eine Erfolgsgeschichte mit Perspektive, die weiter ausgebaut und verbessert wird.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.