Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 24.9.2025: Bundesweite Aktionen warnen vor Gefahren von Sportwetten und Online-Casinos
Am 24. September 2025 findet zum 15. Mal der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt. Unter dem Motto „Glücksspielschäden – erkennen, benennen, vermeiden“ machen Suchtberatungsstellen und Selbsthilfegruppen auf die Gefahren von Sportwetten, Online-Casinos und anderen Glücksspielen aufmerksam.
Der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht soll Betroffene, Angehörige und die breite Öffentlichkeit für die Risiken des Glücksspiels sensibilisieren. Suchtberatungsstellen organisieren Informationsveranstaltungen, Präventionsaktionen und bieten konkrete Hilfsangebote an. Die Suchtkooperation NRW koordiniert dabei die Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen.
Glücksspielsucht kann jeden treffen und verheerende Folgen haben. Ein drastisches Beispiel ist Thomas Melchior, der durch Sportwetten 800.000 Euro verlor und 66 Monate im Gefängnis verbrachte. Alles begann harmlos mit einer Ein-Euro-Wette auf ein Spiel des FC Bayern. Nach 13 Jahren Spielsucht hat er seine Geschichte im Buch „Mein Leben ist kein Spiel“ verarbeitet und engagiert sich heute im Bündnis gegen Sportwetten-Werbung.
Die Glücksspielbranche boomt, besonders Online-Angebote und Sportwetten sprechen vermehrt junge Menschen an. Aggressive Werbung und ständige Verfügbarkeit über Smartphone-Apps senken die Hemmschwelle. Experten warnen, dass Spielsucht zum Geschäftsmodell geworden ist. Die Sucht entwickelt sich schleichend und ist wie Alkoholismus mit hoher Rückfallgefahr verbunden.
In Nordrhein-Westfalen koordiniert die Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht NRW die Aktionen zum Aktionstag. Beratungsstellen in allen größeren Städten bieten kostenlose und anonyme Hilfe an. Das dichte Netz an Spielhallen und Wettbüros in NRW macht Präventionsarbeit besonders wichtig. Die hohe Bevölkerungsdichte und viele Fußballvereine begünstigen zudem die Verbreitung von Sportwetten.
Der Aktionstag 2025 setzt auf verstärkte Aufklärung und niedrigschwellige Hilfsangebote. Akteure der Suchthilfe planen landesweit Informationsstände, Beratungsaktionen und Präventionsveranstaltungen. Betroffene und Angehörige finden ganzjährig Unterstützung bei Suchtberatungsstellen und Selbsthilfegruppen. Die bundesweite Hotline zur Glücksspielsucht ist rund um die Uhr erreichbar.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.