...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Badeverbot im Rhein Düsseldorf tritt nächste Woche in Kraft

Das geplante Badeverbot im Rhein Düsseldorf wird nächste Woche verbindlich, um Unfällen vorzubeugen.

Badeverbot im Rhein Düsseldorf

Die Stadt Düsseldorf plant ein Badeverbot im Rhein, das voraussichtlich nächste Woche in Kraft treten soll. Dies wurde von einer Stadtsprecherin bestätigt, die die laufenden Arbeiten an der entsprechenden ordnungsbehördlichen Verordnung ankündigte. Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) erklärte, dass Baden im Rhein an jeder Stelle lebensgefährlich sei und keine Ausnahmen gemacht werden können.

Bußgelder bei Verstößen

Um die Einhaltung des Badeverbots zu gewährleisten, sollen bei Verstößen Bußgelder von mehreren hundert Euro verhängt werden. Keller betonte, dass die Strafen spürbare und nachhaltige Auswirkungen haben sollen, um das Risiko zu minimieren. Details zu den genauen Bußgeldern und dem genauen Inkrafttreten der Regelung stehen jedoch noch aus.

Unterstützung von Wasserwacht und DLRG

Die Entscheidung für ein Badeverbot wird sowohl von der Neusser Wasserwacht als auch von der DLRG Nordrhein unterstützt. Saskia Matheisen von der Neusser Wasserwacht erhofft sich durch das Verbot eine deutliche Abnahme der Einsätze und eine bessere Sicherheit für die Bevölkerung. Auch Frank Zantis, Sprecher der DLRG, sieht das Verbot als notwendigen Schritt zur Verringerung der Badetoten und fordert hohe Bußgelder für abschreckende Wirkung.

Signalwirkung für andere Städte

Das mögliche Badeverbot in Düsseldorf scheint Signalwirkung für andere Städte zu haben. So plant auch die Stadt Neuss ein ähnliches Verbot, während Krefeld und Köln ebenfalls an einer solchen Regelung interessiert sind. In Duisburg und Meerbusch zeigt man sich ebenfalls offen für eine Prüfung vergleichbarer Maßnahmen, auch wenn konkrete Überlegungen bislang noch ausstehen.

Die Debatte über das Badeverbot ist angesichts der recenten Vorfälle im Rhein, bei denen mehrere Personen ihr Leben verloren haben, besonders brisant. Bürgermeister Keller bemerkte, dass trotz präventiver Maßnahmen, viele Warnhinweise ignoriert wurden, was die Notwendigkeit eines generellen Verbots unterstreicht.

Die Stadt Düsseldorf hofft, dass durch die Umsetzung des Verbots die Sicherheit der Bürger erhöht wird und die Zahl der Badeunfälle im Rhein zurückgeht.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.