Die Bäderallianz fordert Maßnahmen zur Reduzierung der Zahl nicht schwimmender Kinder in Deutschland.
Die Bäderallianz in Deutschland hat einen neuen Plan vorgestellt, um die Schwimmkompetenz von Kindern zu erhöhen. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass derzeit rund 50 Prozent der Schüler, die die vierte Klasse verlassen, nicht sicher schwimmen können. Christian Kuhn, Vorsitzender der Bäderallianz, betont die Notwendigkeit einer besseren Grundausbildung für Kinder in einem wasserreichen Land wie Deutschland.
Die Allianz setzt sich für eine umfassende Überprüfung der Schwimminfrastruktur und der erforderlichen Schwimmbäder ein. Hierbei soll ein Kategoriensystem eingeführt werden, das die verschiedenen Arten von Schwimmbädern klassifiziert:
Kategorie 1: Kleine Becken für den Schwimmunterricht und Aqua-Gymnastik.
Kategorie 2: Familienbäder.
Kategorie 3: Vereinsschwimmbäder mit Sprunganlagen.
Kategorie 4: Hochleistungssportanlagen.
Für die Umsetzung dieser Maßnahmen fordern die Verbände eine jährliche Investition von einer Milliarde Euro seitens des Bundes für die nächsten zwölf Jahre. Diese Gelder sollen nicht nur dazu dienen, den Schwimmunterricht zu verbessern, sondern auch die Grundlagen für einen erfolgreichen deutschen Schwimmsport legen und die Ausbildung von Rettungsschwimmern sicherstellen.
Kuhn hebt hervor, dass Investitionen in Schwimmbäder auch positive Auswirkungen auf das Gesundheitswesen haben können. Studien aus anderen Ländern zeigen, dass jeder Euro, der in Schwimmbäder investiert wird, vier Euro im Gesundheitsbereich einspart. Eine effiziente Nutzung der finanziellen Mittel sei daher unerlässlich, um die Gesundheit der Bevölkerung langfristig zu fördern.
Die Bäderallianz fordert entscheidende Veränderungen, um die Schwimmausbildung in Deutschland zu verbessern. Dieser Masterplan könnte nicht nur die Schwimmfähigkeiten von Kindern erhöhen, sondern auch zur allgemeinen Gesundheit der Bevölkerung beitragen.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.