...
Foto wurde mit
KI generiert
Beachvolleyball-EM in Düsseldorf: Auftakt mit über 2800 Zuschauern

Die Beachvolleyball-Europameisterschaft startete im Rochusclub mit Musik und über 2800 Fans. Ein Fest im Sand.

Beachvolleyball im Rochusclub: Düsseldorf feiert eine Party im Sand

Am Mittwoch startete die Europameisterschaft im Beachvolleyball im Düsseldorfer Rochusclub und lockte über 2800 Zuschauer auf das Veranstaltungsgelände. Bei überwiegend sonnigem Wetter erwarteten die Besucher nicht nur aufregenden Sport, sondern auch ein lebhaftes Ambiente mit Musik und Applaus.

Bereits am Vormittag setzten sich die deutschen Athletinnen Linda Bock und ihre Partnerin Louisa Lippmann gegen das litauische Duo Monika Paulikienė und Ainė Raupelytė durch. Bock nutzte die Gelegenheit, um ihre Familie zu begrüßen, die die Spiele am Rande des Center Courts verfolgte. Auch Paula Schürholz äußerte sich erfreut über die große Zahl der Zuschauer: „Es ist megacool, wie viele Menschen schon am Mittwoch hierhergekommen sind“, sagte die 23-Jährige.

Teilnehmer und Spielverlauf

Insgesamt treten bei der Beachvolleyball-EM in Düsseldorf zwölf deutsche Teams an. Zu den internationalen Teilnehmern gehören unter anderem die schwedischen Olympiasieger David Ahman und Jonatan Hellvig sowie weitere europäische Duos. Am ersten Turniertag begann die Gruppenphase, die am Donnerstag fortgesetzt wird, bevor es in die K.o.-Runden geht. Der Wettbewerb endet am Sonntag, den 3. August, mit den Halbfinalspielen der Männer und den Endspielen.

Der Deutsche Volleyballverband erwartet am Finaltag bis zu 4000 Zuschauer. Auch wenn am Mittwoch einige Plätze auf der Tribüne leer blieben, war der Jubel des Publikums und die Animation der Moderatoren spürbar.

Internationale Atmosphäre und kulinarische Vielfalt

Die Atmosphäre war international geprägt, und die Besucher konnten aus verschiedenen Food-Trucks wählen, darunter Kebben-Bratwurst und erfrischende Getränke, die gegen Münzen erhältlich waren. Unter den Zuschauern war auch Hermann Weres aus Wassenberg, der mit einer Deutschland-Fahne und einem schwarz-rot-goldenen Hut für Stimmung sorgte.

Der Beachvolleyball-Event lockte nicht nur lokale Fans an, sondern auch Besucher aus anderen Städten, die die gute Verkehrsanbindung lobten. Mit Enthusiasmus verfolgten die Zuschauer die Spiele und freuten sich auf die Leistungen der Teams – unter anderem auf Max Just und Philipp Huster, die kürzlich bei den World University Games in Duisburg Gold gewonnen hatten.

Fazit

Die EM im Beachvolleyball in Düsseldorf verspricht ein aufregendes Ereignis zu werden, das Fans und Athleten zusammenbringt. Informationen zu Spielplänen und Tickets sind online verfügbar unter beachem2025.de.

Quellen: WDR, dpa, Rheinische Post

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.