Foto wurde mit
KI generiert
Beyenburg: Schützenhalle nach Flut wieder im Aufbau

Die Schützenhalle in Wuppertal-Beyenburg wird nach der Flutkatastrophe saniert und kehrt als Dorfmittelpunkt zurück.

Wiederaufbau der Schützenhalle

Die Schützenhalle in Beyenburg, einem Stadtteil von Wuppertal, steht kurz vor der Sanierung. Diese Entwicklung erfolgt vier Jahre nach der verheerenden Flut im Juli 2021, die zahlreiche Schäden im Dorf hinterlassen hat. Die Halle war der zentrale Treffpunkt für Feste und Versammlungen in der Gemeinde, wurde jedoch während des Hochwassers vollständig überflutet.

Schäden durch die Flut

Der Beyenburger Stausee konnte die Wassermassen nicht zurückhalten, wodurch das Wasser Teile des Ortes überflutete. Die Halle, die aus dem 19. Jahrhundert stammt, erlitt devastierende Schäden; die Heizung, Böden, sowie die Elektrik wurden zerstört und auch der Schießstand fiel den Fluten zum Opfer. Die Schützenbruderschaft St. Annae et Katharinae, die älteste im Bergischen Land, sah sich einem enormen Schaden von bis zu zwei Millionen Euro gegenüber. Trotz einer bestehenden Elementarversicherung war die Regulierung durch diese unzureichend, sodass lediglich ein Zehntel des Schadens übernommen wurde.

Finanzierung des Wiederaufbaus

Vor mehr als zwei Jahren beantragte die Schützenbruderschaft mit Unterstützung eines Gutachters Wiederaufbauhilfe beim Land. Jüngst wurde dieser Antrag bewilligt und es stehen nun 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten an der Halle in Angriff genommen werden, einschließlich der Wiederherstellung der Heizung und Elektrik. Zudem ist geplant, wieder gastronomische Betriebe in der Schützenhalle zu integrieren.

Ein neuer Anfang für Beyenburg

Die Rückkehr zur Normalität schreitet voran, und viele Dorfbewohner blicken optimistisch in die Zukunft. Axel Hellmann, Bausachverständiger und Gutachter, äußerte sich erleichtert über die Entwicklungen und betonte, dass die Sanierung der Halle ein wichtiger Schritt sein wird, um den Mittelpunkt des Dorfes zurückzuholen. Der Erfolg des Wiederaufbaus ist besonders wichtig, zumal die Baukosten seit der Antragstellung gestiegen sind. Die Bruderschaft plant, einen weiteren Antrag für zusätzliche Mittel zur Kompensation dieser Kosten zu stellen.

Fazit

Die Schützenhalle von Beyenburg wird somit ein Symbol dafür, dass nach der Naturkatastrophe langsam wieder ein Stück Normalität einkehren kann. Die Spuren der Hochwasserschäden verblassen allmählich, und mit der Fertigstellung der Halle wird der Gemeinschaft ein wichtiger Ort zurückgegeben.

Quelle: WDR

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.