Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
Bürgergeld-Betrug: Bas will gegen mafiöse Strukturen vorgehen
28. Oktober 2025

Arbeitsministerin Bas kündigt hartes Vorgehen gegen Bürgergeld-Betrug an und plant Reform mit neuer Grundsicherung.

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat angekündigt, härter gegen organisierte Betrügerbanden beim Bürgergeld vorzugehen. Die Ministerin sprach von „mafiösen Strukturen“, die zerschlagen werden müssten. Gleichzeitig plant die Bundesregierung eine umfassende Reform der Sozialleistung.

Organisierter Betrug im Visier

Die Arbeitsministerin will entschieden gegen den systematischen Missbrauch von Sozialleistungen vorgehen. Laut Focus Online sprach Bas von „mafiösen Strukturen“ beim Bürgergeld-Betrug, die zerschlagen werden müssten. Auch die Union fordert ein härteres Vorgehen gegen Betrügerbanden, wie der Tagesspiegel berichtet.

Neue Maßnahmen gegen Schrottimmobilien

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Betrug mit überteuerten Schrottimmobilien. Um diesem Problem zu begegnen, plant Ministerin Bas laut Spiegel die Einführung eines kommunalen Quadratmeterdeckels bei der Mieterstattung. Damit soll verhindert werden, dass Vermieter überhöhte Mieten für minderwertige Wohnungen kassieren.

Grundsicherung soll Bürgergeld ersetzen

Die Bundesregierung plant eine grundlegende Reform des Bürgergelds. Wie ZDF heute berichtet, soll eine „neue Grundsicherung“ mit härteren Auflagen das bisherige System ablösen. Sozialverbände warnen allerdings vor zu scharfen Einschnitten für tatsächlich Bedürftige.

SPD verteidigt Reformpläne

Trotz Kritik verteidigt die SPD ihre Reformpläne. Laut Vorwärts betont Ministerin Bas, dass das „Herzstück des Bürgergelds“ durchgesetzt worden sei. Die geplanten Verschärfungen richten sich demnach gezielt gegen Missbrauch, nicht gegen rechtmäßige Empfänger.

Was bedeutet das für NRW?

Als bevölkerungsreichstes Bundesland ist Nordrhein-Westfalen besonders von Sozialleistungsbetrug betroffen. Die geplanten Maßnahmen könnten hier zu verstärkten Kontrollen in den Jobcentern führen. Kommunen in NRW würden durch den Quadratmeterdeckel mehr Spielraum bei der Bekämpfung von Mietbetrug erhalten.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.