Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Café Wenning in Herdecke kämpft gegen randalierende Jugendliche

Das Café Wenning in Herdecke sieht sich zunehmenden Problemen mit randalierenden Jugendlichen gegenüber.

Schwierige Situation im Café Wenning

Im Herzen von Herdecke befindet sich das alteingesessene Café Wenning, ein beliebter Anlaufpunkt für die lokale Bevölkerung. In letzter Zeit berichten jedoch die Besitzerin des Cafés, Nina Strangfeld, und die Gäste von immer häufiger auftretenden Problemen mit randalierenden Jugendlichen.

Problematische Nachmittage und Abende

Laut Nina Strangfeld haben sich Gruppen junger Menschen im angrenzenden Park versammelt, um dort am Nachmittag und Abend zu feiern. „Die pöbeln dann rum, tanzen auf den Tischen und rasen hier mit ihren E-Scootern durch. Das ist nicht schön,“ äußerte sie.

Überflüssige Außenfläche

Um den Park zu nutzen, hat Nina Strangfeld von der Stadt Herdecke eine Fläche angemietet, die sie bisher für die Bewirtung ihrer Gäste nutzen konnte. Aufgrund der ständigen Störungen hat sie jedoch die Tische und Stühle abgebaut, um weitere Konflikte zu vermeiden. „Wenn ich die Tische aufstelle, kommen die Randalierer und machen Stress,“ erklärte sie.

Unzureichende Unterstützung durch das Ordnungsamt

Die Eigentümerin hat bereits das Ordnungsamt über die Probleme informiert, das jedoch nur sporadisch Kontrollen durchführt. Nina Strangfeld kritisierte, dass die Bemühungen oft nicht ausreichen: „Die gehen oft gar nicht durch den Park, sondern kontrollieren nur von außen. Ich sollte mich melden, wenn hier Randale ist, aber wenn ich das tue, gibt es oft keine Reaktion.“

Widersprüchliche Wahrnehmungen

Die Stadt Herdecke erklärte schriftlich, dass das Ordnungsamt über die Situation informiert sei und regelmäßige Kontrollen durchführe, aber keine gesteigerte Aggressivität festgestellt habe. Die Gäste im Café hingegen empfinden die Situation ganz anders. „Die sitzen hier, konsumieren Alkohol, gröhlen rum und pöbeln, und abends geht’s erst richtig los,“ beschrieb Dagmar Janko, eine Stammkundin des Cafés.

Politische Aufmerksamkeit notwendig

Die Problematik hat inzwischen auch die lokale Politik erreicht. Marc Schulte von der Mittelstandsunion der CDU hat sich vor Ort ein Bild von der Lage gemacht und fordert Maßnahmen von der Stadt. Er schlägt mehr Beleuchtung sowie eine bessere Pflege des Grüns vor, die eine bessere Kontrolle aus externer Sicht ermöglichen sollen. Nina Strangfeld hofft auf Unterstützung, da sie durch den stillgelegten Bereich täglich Einnahmen verliert.

Die Situation im Café Wenning bleibt somit angespannt, bis effektive Lösungen präsentiert werden.

Quellen: WDR, Nina Strangfeld, Gäste im Café, Marc Schulte

Stimmen aus NRW
  1. Ich lebe in Nürnberg. Aus privaten Gründen hatte ich seit einigen Jahren das Glück das Café Wenning kennen und schätzen zu lernen.
    Ich habe mich dort immer sehr wohl gefühlt.
    Ich hoffe daß sich die Gegebenheiten rund um das Café Wenning normalisieren und sich die Gäste wieder uneingeschränkt wohlfühlen können

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.