Foto wurde mit
KI generiert
Cafédrale in Köln-Longerich: Kirche und Café unter einem Dach
12. Oktober 2025

Köln-Longerich bekommt eine Cafédrale: Evangelische Gemeinde plant innovativen Neubau mit Kirche, Café und Wohnungen.

Die Evangelische Begegnungsgemeinde Köln plant in Longerich einen innovativen Neubau, der Kirche, Café und Wohnen vereint. Der Architektenwettbewerb für die sogenannte „Cafédrale Immanuel“ wurde kürzlich entschieden, die Siegerentwürfe waren bis 9. Oktober öffentlich ausgestellt.

Das Konzept: Kirche meets Café

Die Evangelische Begegnungsgemeinde Köln verfolgt mit der Cafédrale ein mutiges Konzept: Ein Gebäude, das gleichzeitig als Gotteshaus und öffentliches Café fungiert. Zusätzlich sind öffentlich geförderte Wohnungen geplant. Der Name „Cafédrale“ ist dabei eine Wortschöpfung aus Café und Kathedrale und verdeutlicht die Vision eines offenen Begegnungsortes.

Architektenwettbewerb abgeschlossen

Der im Februar 2025 von der Gemeindeleitung beschlossene Realisierungswettbewerb ist mittlerweile entschieden. Die Wettbewerbsbeiträge wurden vom 27. September bis 9. Oktober 2025 in der Immanuelkirche an der Paul-Humburg-Straße 11 ausgestellt. Die Eröffnung fand im Rahmen eines Gemeindefestes zum Erntedank statt.

Zukunft der bestehenden Immanuelkirche

Für den Neubau ist geplant, die bestehende Immanuelkirche in Longerich niederzulegen. Die Gemeinde hatte bereits länger über die Zukunft des Gemeindezentrums an der Paul-Humburg-Straße beraten. Neben dem Abriss wurden auch Umbauoptionen geprüft, letztendlich entschied man sich für einen kompletten Neubau.

Ein Begegnungsort für den Stadtteil

Die Cafédrale soll mehr sein als nur ein Kirchengebäude. Als „Begegnungsort für Gott und die Welt“ konzipiert, soll sie Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenbringen. Das integrierte Café wird öffentlich zugänglich sein und damit eine niedrigschwellige Möglichkeit bieten, mit der Gemeinde in Kontakt zu kommen.

Wohnraum und Gemeindearbeit vereint

Neben den kirchlichen und gastronomischen Räumlichkeiten sind auch öffentlich geförderte Wohnungen Teil des Projekts. Zusätzlich soll eine neue Kindertagesstätte entstehen, wodurch die Gemeinde ihre soziale Arbeit im Stadtteil weiter ausbauen kann. Die Gemeinde hat für dieses ambitionierte Projekt bereits mit der Spendensammlung begonnen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.