Foto wurde mit
KI generiert
Central Living Düsseldorf: 1.400 neue Wohnungen am Hauptbahnhof
9. Oktober 2025

Central Living Düsseldorf: 1.400 neue Wohnungen entstehen bis 2030 am Hauptbahnhof im neuen Stadtquartier

Das lange brachliegende Areal am Düsseldorfer Hauptbahnhof wird unter dem Namen „Central Living Düsseldorf“ zu einem neuen Stadtquartier entwickelt. Bis 2030 sollen dort rund 1.400 Wohnungen sowie eine urbane Infrastruktur mit Einzelhandel, Gastronomie und Kita entstehen. Das Projekt wurde von Catella übernommen und löst die frühere Planung „Grand Central“ ab.

Worum es geht beim Bauprojekt

Auf dem etwa 4,5 Hektar großen Gelände zwischen Kölner Straße und Moskauer Straße im Stadtteil Oberbilk entsteht ein gemischt genutztes Quartier. Das Projekt umfasst laut Adler Group eine Bruttogeschossfläche von 39.000 Quadratmetern. Neben den Wohnungen sind Einzelhandel, Gastronomie, ein Fitnesscenter, eine Kita sowie Parkhäuser und eine gemeinschaftliche Tiefgarage geplant.

Die wichtigsten Fakten zur Bebauung

Die Architektur sieht laut Eller + Eller Architekten drei Hochhäuser mit 18 und 19 Stockwerken sowie überwiegend sechs- bis siebenstöckige Gebäude vor. Der Bebauungsplan wurde bereits 2018 von der Landeshauptstadt Düsseldorf genehmigt, wie Catella mitteilte. Das Plangebiet liegt laut Stadt Düsseldorf in zentraler, innerstädtischer Lage im Stadtbezirk 3.

Hintergrund der Projektentwicklung

Das Areal war jahrelang ungenutzt und wurde zunächst unter dem Namen „Grand Central“ entwickelt. Nach einem Eigentümerwechsel hat Catella das Projekt übernommen, wie Property Magazine berichtet. Mit der Umbenennung in „Central Living Düsseldorf“ wird laut Konii ein neues Kapitel der Quartiersentwicklung aufgeschlagen.

Was das neue Stadtquartier für Düsseldorf bedeutet

Die zentrale Lage in fußläufiger Entfernung zum Hauptbahnhof und zur Königsallee macht das Projekt besonders attraktiv. Antenne Düsseldorf berichtet, dass bis 2030 die 1.400 Wohnungen fertiggestellt werden sollen. Das neue Quartier soll die Wohnungsnot in der Landeshauptstadt lindern und gleichzeitig einen lebendigen Stadtteil mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten schaffen.

Ausblick für die kommenden Jahre

Die Bauarbeiten sollen planmäßig voranschreiten, nachdem das Projekt nach längerer Verzögerung wieder in Fahrt gekommen ist. Mit der Fertigstellung bis 2030 entsteht ein komplett neues Stadtviertel, das Wohnen, Arbeiten und Freizeit miteinander verbindet. Die gemischte Nutzung mit Wohnungen, Geschäften, Gastronomie und sozialer Infrastruktur soll für ein lebendiges Quartier sorgen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.