Foto wurde mit
KI generiert
Coty-Gelände in Ehrenfeld: Umbenennung wegen historischer Kontroversen

Das Coty-Gelände in Köln wird aufgrund der problematischen Vergangenheit des Firmengründers umbenannt, fordert die Grüne Bezirksvertretung.

Coty-Gelände: Kontroverse um Namensänderung in Ehrenfeld

Das Kölner „Coty-Gelände“ im Stadtbezirk Ehrenfeld steht aufgrund der problematischen Vergangenheit seines Firmengründers Francois Coty in der Kritik. Die Bezirksvertretung der Grünen fordert eine Umbenennung, da Coty als Propagandist antikommunistischer, antisemitischer und faschistischer Ideen bekannt ist.

Auf dem 17 Hektar großen Areal, das bis 2021 vom Kosmetikkonzern Coty genutzt wurde, sollen künftig etwa 1900 Wohnungen sowie Flächen für Gewerbe, Kultur und Freizeit entstehen. Das Planungskonzept wurde vom neuen Eigentümer, dem Immobilienentwickler Instone Real Estate, in Zusammenarbeit mit Bürgern erarbeitet und erhielt von Politik und Verwaltung positive Rückmeldungen.

Die Diskussion über eine Umbenennung des Coty-Geländes ist jedoch neu entfacht. Grünen-Bezirksvertreter Tobias Scholz wies auf die problematische Biografie von Francois Coty hin, der im 20. Jahrhundert ein Presse-Imperium gründete, zu dem 53 Zeitungen gehörten, und in den 1930er Jahren eine rechtsextreme paramilitärische Organisation ins Leben rief. Die Grünen beantragten, den Namen in offiziellen Dokumenten nicht mehr zu verwenden, da es keine historische Verbindung zwischen dem Coty-Konzern und Köln gibt.

Vorschläge für einen neuen Namen beinhalten Referenzen an lokale Traditionen, wie das bekannte Kölner Unternehmen 4711 oder an historische Standorte wie die Ziegelei oder das Mauser-Werk, die in der Vergangenheit in diesem Gebiet ansässig waren. Die Bezirksvertreter betonten, dass eine zügige Umbenennung wichtig sei, um eine weitere Verbreitung des aktuellen Namens zu vermeiden. Die Stadtverwaltung wird nun ein Bürgerbeteiligungsverfahren für die Namensfindung einleiten.

Die Diskussion rund um das Coty-Gelände verdeutlicht die Sensibilität städtischer Namensgebung und die Bedeutung historischer Kontexte in der modernen Stadtentwicklung.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.