Das Technische Hilfswerk feiert 75 Jahre. Ein Blick auf seine wichtige Rolle bei Katastropheneinsätzen.
Am 22. August 1950 wurde das Technische Hilfswerk (THW) gegründet. Anlässlich dieses Jubiläums wird deutlich, wie groß und relevant die Organisation in der heutigen Zeit ist.
Das THW hat sich im Laufe der Jahre zu einer entscheidenden Kraft im Katastrophenschutz entwickelt. Rund 88.000 Freiwillige engagieren sich aktuell beim THW, was ein Rekord für die Organisation ist. Felix Rudolph ist einer dieser Freiwilligen und erklärt, dass ihm die ehrenamtliche Arbeit nicht nur Spaß macht, sondern er dort auch aktiv der Gesellschaft helfen kann.
Die Gründung des THW erfolgte auf Geheiß des damaligen Bundesinnenministers Gustav Heinemann. Zu Beginn waren ausschließlich Männer im Einsatz, während Frauen erst nach 18 Jahren in die Organisation aufgenommen wurden. Seitdem hat sich das THW stetig weiterentwickelt und unter anderem beim Einsatz während der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal eine wichtige Rolle gespielt, bei dem 17.000 THW-Helfer aktiv waren.
Die Herausforderung an das THW hat in den letzten Jahren zugenommen, bedingt durch den Klimawandel und vermehrte Extremwettersituationen. Dennis Wolf, der im Leitungs- und Koordinierungsstab des THW arbeitet, weist darauf hin, dass die Abstände zwischen den Ereignissen kürzer geworden sind. Im letzten Jahr gab es zum Beispiel drei Hochwasserereignisse in Deutschland.
Die Arbeit des THW wird zum Teil durch den Bundeshaushalt finanziert, mit jährlich etwa einer halben Milliarde Euro. Darüber hinaus erhält die Organisation auch bedeutende Spenden. Felix Rudolph hebt die Werte von Gemeinschaft, Zusammenhalt und lebenslangem Lernen hervor, die im THW vermittelt werden.
Das Technische Hilfswerk bleibt somit auch weiterhin ein unverzichtbarer Bestandteil des Katastrophenschutzes in Deutschland.
Quellen: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.