Foto wurde mit
KI generiert
Der Labubu-Trend in Köln: Faszination der Plüschmonster

Was steckt hinter dem Labubu-Hype in Köln? Entdecken Sie die Hintergründe und wo die Figuren erhältlich sind.

Der Labubu-Trend in Köln: Faszination der Plüschmonster

In Köln haben sich die Labubu-Plüschtiere als angesagtes Sammlerstück etabliert. Der Hype um die Figuren entstand nicht zuletzt durch die Eröffnung des ersten Labubu-Stores in Deutschland im Alexa Einkaufscenter in Berlin, wo bereits vor dem Öffnen lange Schlangen von Fans warteten. Diese unterstützten das spektakuläre Event, viele verbrachten Stunden auf der Straße, um eines der begehrten Plüschmonster zu ergattern.

Die Labubu-Figuren sind Teil einer weitreichenden, internationalen Sammelbewegung, befeuert von sozialen Medien und Influencern auf TikTok und Instagram, die das Auspacken der überraschenden Boxen filmisch festhalten. Die Charaktere wurden von dem Künstler Kasing Lung entworfen und zeichnen sich durch ihre plüschigen Körper, großen Augen und charakteristischen Grinsegesichter aus. Labubu gehört zu einer Sammlung von Figuren, die von Inspirationen der nordischen Mythologie geprägt sind, zu denen auch Zimomo, Mokoko und Spooky zählen.

In Köln sind Labubu-Produkte in mehreren Geschäften erhältlich, darunter:

  • Peppis Boho Life – Concept Store, Gustavstraße 6–8 (Sülz)
  • Manga-Mafia Store, Mittelstraße 3 (Innenstadt)
  • DefShop, Kalker Hauptstraße 55 in den Köln Arcaden
  • Maglan Kiosk, Bonhoefferstraße 15 (Flittard)

Die Figuren sind oft nur in Form von „Blind Boxes“ erhältlich, was bedeutet, dass die Käufer beim Öffnen nicht wissen, welches Modell sich darin befindet. Dieses Konzept erhöht den Sammeldruck, da seltene Exemplare besonders begehrt sind. Das Unternehmen Pop Mart, welches die Labubu-Figuren vertreibt, vermeldete einen beeindruckenden Umsatz von rund 810 Millionen US-Dollar allein aus einer Serie im Jahr 2024.

Prominente Fans wie Rihanna, Kim Kardashian, Dua Lipa und Lisa von Blackpink haben zur Popularität der Labubu-Figuren beigetragen, indem sie die Charaktere auf verschiedenen Events oder in ihren Posts präsentierten.

Die Preise der Figuren variieren stark, wobei kleine Modelle in China zwischen 10 und 100 Euro kosten. Sammlerstücke können bei Auktionen signifikante Beträge erzielen, was Labubu zu einem wertvollen Kultobjekt macht.

Die Eröffnung des ersten Stores in Berlin stellt erst den Anfang für die Expansion von Pop Mart in Deutschland dar, wobei auch zukünftige Standorte in weiteren Städten erwartet werden dürften.

Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.