CDU und SPD in Siegen nutzen Döner-Kampfpreise, um junge Wähler zu gewinnen. Eine kreative Wahlkampf-Strategie.
Im Rahmen des Kommunalwahlkampfs in Siegen haben die Parteien CDU und SPD einen ungewöhnlichen Ansatz gewählt, um die Aufmerksamkeit junger Wähler zu gewinnen. Am Sonntag, den 13. Juli 2025, startete der „Döner-Battle“ in der Siegener Innenstadt, bei dem Schnäppchenpreise für Döners gesichtet wurden.
Der amtierende Bürgermeister Steffen Mues von der CDU kündigte via Social Media eine „Dönerpreisbremse“ an, die es ermöglichen sollte, einen Döner für nur 3 Euro zu erwerben – im Vergleich zu regulären Preisen, die längst bei mindestens 8,50 Euro liegen.
Sein Kontrahent, Tristan Vitt von der SPD, konterte mit einem eigenen Instagram-Video, in dem er Döners zu einem Preis von 2,50 Euro für den selben Zeitraum, von 16 bis 20 Uhr, anbot. Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem Lokal „Herr Biggie“ und sorgte für viel Aufmerksamkeit auf sozialen Plattformen.
Beide Kandidaten richten sich gezielt an junge Wähler und erfreuen sich vieler positiver Reaktionen auf ihre Aktionen. Unter den Kommentaren finden sich zahlreiche Begeisterte, die ankündigen, aufgrund des günstigen Angebots einen Döner zu kaufen.
Allerdings sind nicht alle Reaktionen positiv. Kritische Stimmen auf Social Media bemängeln, dass solche Themen in Siegen nicht die vorrangigen Probleme angehen, und verweisen darauf, dass der Wahlkampf an der Ernsthaftigkeit fehlt.
Die Linke in Siegen zeigt sich erfreut über die ungewöhnliche Aktion, da sie ähnliche Forderungen bereits länger gestellt hat. Interessant ist, dass Wahlkämpfe mit Döner-Themen kein neues Phänomen sind; prominentere Politiker wie Olaf Scholz und Annalena Baerbock hatten ähnliche Marketingstrategien zur Wähleransprache genutzt.
Das „Döner-Battle“ ist als einmalige Aktion von nur vier Stunden Dauer angelegt. Es gibt derzeit keine Anzeichen dafür, dass die Parteien langfristige Sponsoren für Dönerkäufe zu ermäßigten Preisen sind. Der Termin der Kommunalwahl am 14. September 2025 wird zeigen, ob diese kreative Strategie fruchten wird und wie viele Wähler durch die Döner-Aktion mobilisiert werden konnten.
Weitere Informationen zu den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen finden sich in den Berichterstattungen des WDR und auf den sozialen Medien der beteiligten Parteien.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.