Polizei und Stadt Dortmund setzen Warnzeichen gegen Falschfahrer auf Radwegen ein.
Die Polizei Dortmund und die Stadt Dortmund beginnen heute eine besondere Warnkampagne, um Falschfahrer auf zwei Rädern zu bekämpfen. In einem innovativen Ansatz werden Verkehrszeichen auf ausgewählte Radwege gesprüht, um auf Unfallschwerpunkte hinzuweisen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Radfahrer sowie E-Roller-Fahrer vor Gefahren zu warnen, die durch das Befahren von Radwegen in der falschen Richtung entstehen können.
Die Initiative wird ab Ende Juli durch gemeinsame Maßnahmen der Polizei und des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) unterstützt. Über einen Zeitraum von zwei Wochen haben Radfahrer die Möglichkeit, am Verkehrsübungsplatz in der Nordstadt Fragen zur Sicherheit beim Fahren auf zwei Rädern zu stellen. Diese offene Sprechstunde soll dazu beitragen, das Bewusstsein für sicherheitsrelevante Themen zu schärfen.
Die Maßnahme ist eine Reaktion auf die zunehmenden Unfälle, bei denen Radfahrer und E-Roller-Fahrer oft die Verursacher sind. Durch die visuelle Warnung in Form von gesprühten Zeichen sollen die Verkehrsteilnehmer an die geltenden Verkehrsregeln erinnert werden.
Für weitere Informationen, die Hintergründe dieser Kampagne und die geplanten Maßnahmen besuche die Website von WDR.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.