Ab September 2025 wird die Limburgstraße zur Fahrradstraße umgestaltet. Auch die Gutenbergstraße erfährt Renovierungsarbeiten.
Die Umgestaltung der Limburgstraße und Gutenbergstraße zu Fahrradstraßen schreitet voran. Am Montag, dem 1. September 2025, beginnen die Arbeiten am nächsten Bauabschnitt auf der Gutenbergstraße. Hier wird der Abschnitt zwischen der Böcklinstraße und der Grafenberger Allee umfassend erneuert.
Im aktuellen Bauabschnitt, der Anfang Mai 2025 gestartet wurde, wurde bereits die Kreuzung Böcklinstraße/Gutenbergstraße umgebaut. Der bevorstehende neue Bauabschnitt umfasst einen Komplettausbau der Fahrbahn zwischen den Hausnummern 37 und 63. Zudem werden Pflasterarbeiten durchgeführt, um einen neuen, getrennten Rad- und Gehweg vom Wendehammer der Gutenbergstraße bis zur Unterführung unter der Grafenberger Allee zu schaffen. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis zum 28. November 2025 andauern, wobei witterungsbedingte Änderungen im Bauablauf möglich sind.
Im ersten Bauabschnitt wurden die Sichtverhältnisse für Fußgänger sowie für ein- und abbiegende Fahrzeuge verbessert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, insbesondere für Kinder und Familien auf dem Weg zum nahegelegenen Spielplatz. Geplant ist auch eine Neubewertung der Unterführung unter der Grafenberger Allee, die zugunsten des Rad- und Fußverkehrs umgestaltet werden soll. Zudem entsteht eine neue Verbindung zwischen Heinzelmännchenweg und Limburgstraße.
Die Markierungen, die die neuen Fahrradstraßen kennzeichnen, werden nach Abschluss der Bauarbeiten aufgebracht. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen. Der Umbau der Limburg- und Gutenbergstraße zu Fahrradstraßen wurde vom Ordnungs- und Verkehrsausschuss im Juni 2024 beschlossen mit dem Ziel, den Radverkehr in Grafenberg zu fördern sowie sicherere Wegeführungen zu schaffen und den Fuß- und Radverkehr klar voneinander zu trennen.
Stadtweite Zählungen haben gezeigt, dass bereits heute viele Radfahrer die beiden Straßen nutzen. Auf der Limburgstraße wurden zwischen 6 und 22 Uhr 1.222 Radfahrer und nur 379 Autos gezählt. Auf der Gutenbergstraße waren es 1.276 Radfahrer auf der Fahrbahn und 203 auf dem Gehweg bei lediglich 205 Fahrzeugen. Mit der Einrichtung der Fahrradstraßen reagiert die Stadt auf diese Entwicklung. Der motorisierte Individualverkehr bleibt für Anlieger zugelassen, muss sich jedoch anpassen: Es gelten Tempo-30-Beschränkungen, Überholverbot und klare Vorrangregeln für Radfahrer. Die Gesamtkosten für die Umgestaltung belaufen sich auf etwa 710.000 Euro.
Die Neugestaltung auf der Gutenbergstraße zielt darauf ab, das Fuhrwerk sicherer und attraktiver für Radfahrer zu machen.
Quelle: Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.