Der NABU Krefeld/Viersen sucht neue Ehrenamtliche für den Fledermausschutz. Fortbildungen werden angeboten.
Der NABU Krefeld/Viersen sucht dringend nach neuen ehrenamtlichen Fledermausschützern. Hintergrund dieser Initiative ist die alarmierende Gefährdung der Fledermausarten in Deutschland. Die Fortbildungen sollen interessierten Bürgern die notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, um aktiv im Schutz der Tiere mitzuwirken.
Über einen Zeitraum von mehr als einem Monat hat Monika Smykalla als ehrenamtliche Fledermauspflegerin bereits wertvolle Erfahrungen gesammelt. Sie kümmert sich um verletzte Fledermäuse, wie die kleine Zwergfledermaus Frida, die noch nicht in der Lage ist, selbstständig zu fliegen. „Es ist die Liebe zu den Fledermäusen, die mich antreibt“, erklärt Smykalla. Diese Leidenschaft ist eine der Hauptmotivationen für viele Freiwillige in diesem Bereich.
Die Fortbildungsangebote des NABU umfassen zahlreiche Aspekte des Fledermausschutzes. Neben der Versorgung verletzter Tiere steht auch die Erhaltung ihrer Lebensräume und die Anbringung von Nistkästen auf der Agenda. Michael Müller, Vertreter des NABU Bezirksverbands Krefeld/Viersen, hebt hervor: „Nur wer die Fledermausarten kennt, kann sie auch effektiv schützen.“
In Deutschland sind über 20 Fledermausarten beheimatet, von denen nahezu alle gefährdet sind. Der Rückgang der Insektenpopulation sowie der Verlust geeigneter Quartiere durch Holzernte und Renovierungen stellt eine wachsende Bedrohung dar. Laut Christian Giese, Sprecher des NABU Landesfachausschusses für Fledermausschutz, hat der Druck auf die Fledermauspopulationen in den letzten Jahren stark zugenommen.
Da die Erfassung der nachtaktiven Tiere größtenteils von Freiwilligen abhängt, hofft der NABU auf viele Interessierte, die sich zum Schutz der Fledermäuse engagieren möchten. Ein zweiter Durchgang der Fortbildung ist bereits in Planung, um den Bedarf an ehrenamtlichen Helfern zu decken. „Wir benötigen dringend Unterstützung in der Fledermauskartierung“, betont Müller.
Weitere Informationen finden sich auf den Seiten des NABU.
Quellen: WDR, NABU – Landesfachausschuss NRW, NABU – Bezirksverband Krefeld/Viersen
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.