Wie eine erfolgreiche Eingewöhnung in der Kita gelingt und welche Rolle Eltern dabei spielen.
Der Beginn eines neuen Kitajahres bringt für viele Familien eine emotionale Herausforderung mit sich. Am ersten August startet in Nordrhein-Westfalen das neue Kitajahr, und für viele Kinder bedeutet dies eine erste Trennung von den Eltern und die Eingewöhnung in eine neue Umgebung.
Christina Etzold, pädagogische Fachberaterin für Kitas der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Kreis Wesel, betont, dass eine gelungene Eingewöhnung entscheidend ist, damit sich die Kinder in der neuen Umgebung wohlfühlen. Dabei wird oft übersehen, dass nicht nur das Verhalten des Kindes betrachtet werden sollte, sondern auch die Unsicherheit der Eltern eine bedeutende Rolle spielt.
„Oft ist nicht das Kind die Herausforderung, sondern die Unsicherheit der Eltern“, erklärt Etzold. Diese Erkenntnis wirft ein neues Licht auf die Thematik der Eingewöhnung. Vertrauen und offene Kommunikation zwischen den Bezugspersonen sind zentrale Aspekte einer erfolgreichen Eingewöhnung, die allen Beteiligten helfen, sich in der neuen Situation zurechtzufinden.
Ein wichtiger Umgang mit der Situation ist es, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte gemeinsam an einem Strang ziehen. Die Anpassung an die Kita und die Wechsel von der vertrauten Umgebung in die neue Gruppe sind Schritte, welche die Unterstützung und das Verständnis aller Beteiligten erfordern.
Um den Kindern den Übergang zu erleichtern, sollte bereits vor dem offiziellen Start in die Kita begonnen werden, die neuen Umgebungen und Betreuer kennenzulernen. Dies schafft nicht nur dem Kind Sicherheit, sondern reduziert auch die Ängste der Eltern.
Die Eingewöhnung ist also ein gemeinsamer Prozess, der Vorbereitung und Geduld benötigt. Ein passender und individueller Start in der Kita kann für Kinder und Eltern den Grundstein für ein positives Miteinander legen.
Quelle: Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.