Diese Woche startet die Schule in Köln, sowie die Kölner Lichter und Deutsche Meisterschaften im Kanu-Rennsport.
Die Sommerferien sind zu Ende und die Stadt Köln bereitet sich auf eine ereignisreiche Woche vor. Am Donnerstag, den 28. August 2025, werden rund 10.000 Kinder als I-Dötzchen eingeschult. Passend dazu lädt die Polizei Köln am Montag, den 25. August, zu einem Online-Elternabend ein, der speziell auf die Sicherheit der Schulkinder im Straßenverkehr fokussiert ist.
Unter dem Motto „Kleine Füße – Sichere Schritte auf dem Schulweg“ wird von 18 bis 19 Uhr im digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW über die Wahrnehmung des Straßenverkehrs durch Kinder, mögliche Gefahren auf dem Schulweg und die Rolle des sogenanntes „Elterntaxis“ informiert. Die Teilnahme ist kostenfrei und der Zugang erfolgt über einen Link ohne vorherige Anmeldung.
Ab der Woche vom 25. August nimmt auch der politische Betrieb in Köln wieder Fahrt auf. Der Rat der Stadt Köln wird sich am 4. September treffen, während in der Woche zahlreiche Ausschuss-Sondersitzungen stattfinden. Hierzu zählt unter anderem eine Sitzung des Wirtschaftsausschusses am Dienstag, bei der es um das Vergabeverfahren für den Weihnachtsmarkt auf dem Friesenplatz geht.
Zur gleichen Zeit finden am Fühlinger See die Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport und im Para Kanu statt, die vom 26. bis 31. August ausgetragen werden. Über 800 Sportlerinnen und Sportler aus mehr als 100 Vereinen werden in Köln erwartet, um in 137 Rennen um die nationalen Titel zu kämpfen. Die ersten Rennen beginnen am Dienstag, und die Entscheidungen fallen ab Freitag. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Am Samstag, den 30. August, findet zudem das spektakuläre Event „Kölner Lichter“ statt, das nach einer sechsjährigen Pause wieder auf dem Rhein gefeiert wird. Ab 22:30 Uhr wird ein musiksynchrone Höhenfeuerwerk zwischen der Hohenzollernbrücke und der Zoobrücke gezündet, begleitet von einem Schiffskonvoi. Die besten Sichtmöglichkeiten bieten sich im Rheinpark hinter dem Tanzbrunnen sowie am linken Rheinufer. Der Zugang zu den Rheinufern ist kostenfrei.
Insgesamt verspricht diese Woche in Köln eine Mischung aus bedeutenden gesellschaftlichen, politischen und sportlichen Ereignissen zu werden.
Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.