Die EM 2025 endet für Deutschland im Halbfinale. Wie beeinflusst dies den Frauenfußball?
Die deutschen Fußballerinnen haben den Einzug ins Finale der Fußball-EM 2025 verpasst und sind im Halbfinale gegen Spanien mit 0:1 ausgeschieden. Trotz der großen Euphorie, die das Team während des Turniers ausgelöst hat, hinterlässt das Ausscheiden eine spürbare Enttäuschung.
Das Team, unter der Leitung des Nationaltrainers Christian Wück, zeigte eine starke Leistung und hielt bis zur Verlängerung gegen die favorisierten Spanierinnen mit. Die Torhüterin Ann-Katrin Berger war erneut eine Schlüsselspielerin und hielt in diesem Turnier zahlreiche Schüsse. Das entscheidende Tor fiel jedoch erst kurz vor Schluss, was die Enttäuschung der Spielerinnen deutlich machte.
Bereits vor dem Halbfinale konnte die Mannschaft in einem spannenden Viertelfinale auf sich aufmerksam machen, als sie trotz einer Roten Karte eine starke Performance gegen Frankreich ablieferte und das Spiel im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnte. Die allgemeine Euphorie in Deutschland wurde besonders durch hohe Zuschauerzahlen in den Stadien und vor den Fernsehern unterstützt; das Halbfinale sahen 14,3 Millionen Menschen im TV.
Sportreporterin Christina Schröder betont die Wichtigkeit solcher großen Turniere für den Frauenfußball. Diese Plattform ermöglicht es, weibliche Vorbilder zu präsentieren, die insbesondere bei jungen Zuschauern einen positiven Einfluss hinterlassen können. Spielerinnen wie Jule Brand und Ann-Katrin Berger inspirieren viele Mädchen und Junge und tragen damit zur weiteren Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland bei.
Das EM-Aus bietet Anlass zur Reflexion, wie sich der Frauenfußball in Deutschland entwickeln kann. Laut DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch wird der Einfluss weiblicher Vorbilder immer bedeutender. Der Weg zur Gleichstellung im Sport ist noch lang, aber solche Turniere steigern das Interesse und die Wertschätzung für den Frauenfußball.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.