Ex-Profisportlerin Hanna Hansen verbreitet salafistische Inhalte in sozialen Medien und erreicht viele junge Menschen.
Die ehemalige Profisportlerin Hanna Hansen sorgt derzeit für Aufsehen als neue prominente Stimme in der salafistischen Online-Szene. Medienberichte des Deutschlandfunks und des WDR beleuchten ihre wachsende Reichweite in sozialen Medien.
Hanna Hansen, die früher als Profisportlerin aktiv war, hat sich zu einer einflussreichen Figur in salafistischen Online-Kreisen entwickelt. Der Deutschlandfunk bezeichnet sie als „Shootingstar der Salafistenszene“. Ihre Videos in sozialen Medien erreichen offenbar vor allem junge Menschen.
Laut einem Bericht vom 12. September 2025 hat sich Hansen von ihrer Sportkarriere abgewandt und verbreitet nun salafistische Inhalte online. Der WDR analysierte gemeinsam mit Journalist Joseph Röhmel, was ihre Videos so ansprechend macht. Die genaue Reichweite und Follower-Zahlen wurden in den vorliegenden Berichten nicht genannt.
Hansen war als Profisportlerin tätig, bevor sie sich der salafistischen Szene zuwandte. Details zu ihrer sportlichen Laufbahn oder dem genauen Zeitpunkt ihrer Radikalisierung liegen aus den verfügbaren Quellen nicht vor. Ihre Transformation von der Sportlerin zur religiösen Influencerin macht sie zu einem besonderen Fall in der Extremismus-Prävention.
Als bevölkerungsreichstes Bundesland mit vielen urbanen Zentren ist NRW besonders von extremistischen Online-Aktivitäten betroffen. Der WDR als öffentlich-rechtlicher Sender in NRW widmet sich diesem Thema intensiv. Die Berichterstattung zeigt die Relevanz des Themas für die Region, wo Präventionsarbeit gegen religiösen Extremismus eine wichtige Rolle spielt.
Der Fall Hansen verdeutlicht, wie Extremisten soziale Medien nutzen, um ihre Botschaften zu verbreiten. Prominente Konvertiten können dabei eine besondere Anziehungskraft entwickeln. Experten warnen vor der professionellen Aufmachung solcher Inhalte, die gerade für junge Menschen attraktiv sein können. Die Entwicklung zeigt die Notwendigkeit verstärkter Medienkompetenz und Präventionsarbeit.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.