In Bielefeld erforschen Schüler während der Ferien Biotechnologie am CeBiTec und erhalten Einblicke in die Forschungspraxis.
Am 14. Juli 2025 begann in Nordrhein-Westfalen die Sommerferienzeit. Während einige Schüler in den Urlaub fahren, nehmen 16 Schüler und Abiturienten aus Ostwestfalen-Lippe an der „CeBiTec-Schüler*innen-Akademie“ der Universität Bielefeld teil. Dieses Angebot vereint theoretische und praktische Elemente der Biotechnologieforschung.
In den Laborräumen des „Centrum für Biotechnologie“ stehen moderne Geräte wie Pipetten, Sequenzierer und Zentrifugen bereit, die normalerweise von Studierenden und Forschenden genutzt werden. Die Schüler haben die Möglichkeit, unter Anleitung Bakterien zu charakterisieren und dabei die Techniken der Forschung hautnah zu erleben. Zusätzlich zu den Laborexperimenten erhalten die Teilnehmer Vorträge an der Universität und im Klinikum Mitte.
Das Thema der diesjährigen Akademie lautet „Biotechnologie im medizinischen Kontext“. Dies ist bereits die zwölfte Auflage der Schülerakademie, die darauf abzielt, Jugendliche für Biotechnologie zu begeistern und sie bei ihrer Studienwahl zu unterstützen. Die Organisatoren hoffen darauf, dass einige der Teilnehmer sich möglicherweise für ein Studium an der Universität Bielefeld entscheiden.
Malien Hiddink, eine Teilnehmerin aus Herford, hat kürzlich ihr Abitur absolviert und ist daran interessiert zu erfahren, ob sie im Herbst ein naturwissenschaftliches Studium oder einen Studiengang mit mehr sozialem Bezug beginnen möchte. Sie berichtet, dass diese Erfahrungen in der Akademie dabei helfen könnten, eine informierte Entscheidung zu treffen.
Die Mehrheit der Kosten für die Schülerakademie wird von der Osthushenrich-Stiftung, die sich für die Bildung von Kindern und Jugendlichen in Ostwestfalen-Lippe engagiert, übernommen. Auch für jüngere Schüler ab der siebten Klasse werden im Laufe der Ferien ähnliche Programme am „Centrum für Biotechnologie“ angeboten, wobei teilweise noch Plätze verfügbar sind.
Für weitere Informationen über die Akademie und Teilnahmebedingungen kann die Website der Universität Bielefeld konsultiert werden.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.