Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Feuerwehr aus NRW kehrt erfolgreich aus Spanien zurück

Düsseldorfer und Ratinger Feuerwehrleute unterstützen bei Waldbränden in Spanien.

Feuerwehrleute aus Düsseldorf und Ratingen zurück aus Spanien

Nach einem fast zweiwöchigen Einsatz zur Bekämpfung von Waldbränden in Spanien kehren Feuerwehrleute aus den Städten Düsseldorf und Ratingen zurück. Die Rückkehr fand am Abend des 29. August 2025 statt.

Die insgesamt elf Einsatzkräfte aus dem Rheinland, darunter acht aus Düsseldorf und drei aus Ratingen, wurden am 17. August von den spanischen Behörden um Unterstützung gebeten. Gemeinsam mit Feuerwehrkräften aus Leverkusen, Bonn und Königswinter stellten sie ein Teil eines größeren Konvois von 67 Helfern aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen dar.

Einsatz in der Provinz Extremadura

Während ihres Einsatzes in der Provinz Extremadura, im Südwesten Spaniens, waren die Feuerwehrleute von hohen Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius geprägt. Zu Beginn der Arbeiten konzentrierten sie sich auf die Bekämpfung von Glutnestern an den Brandherden.

Herausfordernde Bedingungen

Fabian Walerowski, einer der Düsseldorfer Feuerwehrleute, kommentierte die anspruchsvollen Bedingungen: „Wir haben den Eigenschutz immer an oberster Stelle behandelt und keine Arbeiten durchgeführt, wo es keine Rückzugsmöglichkeiten gab.“ Unter ständig wechselnden Winden erfuhren die Einsatzkräfte immer wieder, dass die Glut erneut auflodern könnte.

Rettung eines Dorfes

Später in ihrer Mission kämpften die Feuerwehrleute in der Provinz Kastilien und León direkt an der Flammenfront. Dort gelang es ihnen gemeinsam mit den spanischen Feuerwehrkräften, das Dorf La Baña vor einer Feuerwalze zu retten. Diesen Einsatz beschrieben sie als einen entscheidenden Beitrag zur Evakuierung und Sicherung des Ortes.

Frank Frenser, Sprecher der Bonner Feuerwehr, berichtete von der ausdrücklichen Dankbarkeit der Menschen vor Ort sowie von den wertvollen Erfahrungen, die die Einsatzkräfte sammeln konnten, um ihre Taktiken zur Waldbrandbekämpfung zu optimieren.

Ausblick auf zukünftige Einsätze

Nach ihrer Rückkehr in die Heimat planten die Düsseldorfer Feuerwehrleute, den Einsatz auszuwerten und zu besprechen, welche Optimierungen für zukünftige Einsätze möglich sind. Angesichts der häufigen Waldbrände in Europa können sie auch in den kommenden Sommermonaten mit weiteren Einsätzen rechnen.

Die Feuerwehr Düsseldorf und die Feuerwehr Bonn trugen maßgeblich zur internationalen Unterstützung bei der Bekämpfung dieser Naturkatastrophen bei und konnten einmal mehr ihre Einsatzerfahrung unter Beweis stellen.

Quelle: WDR, Feuerwehr Düsseldorf, Feuerwehr Bonn

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.