Foto wurde mit
KI generiert
Flughafengebühren treiben Ticketpreise in Deutschland in die Höhe

Flüge in Deutschland sind oft teurer als im Ausland, was auf hohe Gebühren zurückzuführen ist. Ein Blick auf die Preisanalyse.

Flüge in Deutschland meist teurer als im europäischen Ausland

Flugtickets in Deutschland zählt man im internationalen Vergleich häufig zu den teureren Optionen. Dies ergibt sich aus einer Analyse der Gebühren, die an großen deutschen Flughäfen erhoben werden. In diesem Kontext sind die Preise für Flüge in den letzten Jahren gestiegen und liegen oft über den Kosten von Flügen, die an anderen europäischen Standorten angeboten werden.

Steigende Ticketpreise und Gebühren

Der ADAC hat die Gebühren und Steuern an großen europäischen Flughäfen untersucht und festgestellt, dass diese in Deutschland rund 70 Prozent des Ticketpreises ausmachen. Im Jahr 2024 betrugen die Gebühren am Flughafen Frankfurt, einem der größten in Deutschland, 58,60 Euro. In Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt der Betrag bei durchschnittlich 46,23 Euro pro Flug. Dazu zählen unter anderem Sicherheitschecks und die Arbeit der Fluglotsen.

Die Fluggesellschaft Easyjet hebt hervor, dass die Flugsicherungsgebühren in Deutschland derzeit die höchsten ihrer Art sind. Eine Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt, dass die sogenannten Standortkosten seit 2019 um 38 Prozent gestiegen sind, während die durchschnittlichen Gebühren im europäischen Raum nur um 26 Prozent zugenommen haben.

Faktoren, die die Flugpreise beeinflussen

Die Komplexität der Preisbildung für Flüge wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Neben den festgelegten Kosten, die sich aus Gebühren und Steuern zusammensetzen, variieren die Preise saisonal. In den Ferienzeiten erhöht sich die Nachfrage und damit auch die Ticketpreise. Ein Beispiel verdeutlicht dies: Fliegt ein Passagier von Köln nach Mallorca, summieren sich die Entgelte vor dem Abflug oft auf mehr als 4.500 Euro – das ist siebenmal so hoch wie in Spanien.

Der Einfluss der Corona-Pandemie

Darüber hinaus hat sich der Flugverkehr in Deutschland post-pandemisch langsamer erholt als in anderen europäischen Ländern. Zum Vergleich: In Deutschland stehen nur 93 Prozent der Sitzplätze aus der Zeit vor der Pandemie zur Verfügung, während die Zahlen in anderen europäischen Ländern um zehn Prozent gestiegen sind. Dies wird teilweise den hohen Kosten in Deutschland zugeschrieben, die dazu führen, dass Airlines weniger Flugzeuge einsetzen.

Preisentwicklung und Buchungstipps

Um die Kosten für Flugtickets zu minimieren, empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen. Nach DLR-Daten kostet ein Flug, der drei Monate im Voraus gebucht wird, durchschnittlich zwischen 46 und 90 Euro. Wer jedoch erst einen Tag vor dem Abflug bucht, muss mit Preisen zwischen 119 und 169 Euro rechnen.

Die Untersuchung zeigt auch, dass das teuerste Flugticket aus NRW eine Woche vor dem Abflug von Düsseldorf nach Stockholm für 399,99 Euro erhältlich war. Interessanterweise können die Preise unmittelbar vor dem Abflug sinken, um die Auslastung zu erhöhen.

Fazit

Die Preisgestaltung im Luftverkehr ist eine Herausforderung für viele Reisende in Deutschland. Hohe Gebühren und die langsame Erholung des Marktes halten die Ticketpreise in die Höhe. Die Entwicklung der Flugpreise und die unterschiedlichen Einflussfaktoren machen es für Reisende wichtig, gut informiert zu sein und gegebenenfalls frühzeitig zu buchen, um die besten Angebote zu erhalten.

Für weitere Informationen zur Studie und der Preisentwicklung konsultieren Sie die ADAC-Website sowie Berichte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.