Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Frank Flake fordert Helmpflicht für E-Bike-Fahrer in Deutschland

Nach über 190 tödlichen Unfällen mit E-Bikes im letzten Jahr wird eine Helmpflicht diskutiert.

Ruf nach Helmpflicht für E-Bike-Fahrer

Im vergangenen Jahr verunglückten in Deutschland mehr als 190 Pedelec-Fahrer tödlich, davon 43 allein in Nordrhein-Westfalen. Diese besorgniserregende Entwicklung hat die Diskussion um eine Helmpflicht für E-Bike-Fahrer erneut entfacht. Angesichts der Tatsache, dass mittlerweile rund 15 Millionen Menschen in Deutschland ein E-Bike besitzen, wird die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen immer deutlicher.

Expertenmeinung

Frank Flake, Sprecher des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst, äußert sich Besorgt über die Anzahl der schweren Unfälle, die aufgrund der hohen Geschwindigkeiten von Pedelecs geschehen. „Wenn dabei kein Helm getragen wird, sind Kopfverletzungen fast vorprogrammiert“, betont Flake. E-Bikes können bis zu 25 Kilometer pro Stunde erreichen, eine Geschwindigkeit, die viele Fahrer möglicherweise unterschätzen.

Gegensätzliche Meinungen

Während die Forderung nach einer Helmpflicht zunehmend Unterstützung findet, gibt es auch Widerstand. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) stellt klar, dass die Entscheidung, einen Helm zu tragen, individuell bleiben sollte. Ein ADFC-Sprecher erklärt, dass ein übergeordneter Fokus auf Unfallverhütung durch die Verbesserung der Radinfrastruktur gelegt werden sollte, anstatt gesetzliche Vorschriften zu erlassen.

Internationaler Vergleich

Flake verweist auf die Schweiz, wo zwar keine verpflichtende Helmpflicht besteht, jedoch die Mehrheit der Radfahrer einen Helm trägt. „Wir erwarten durch eine Helmpflicht deutliche weniger schwere Unfälle“, zieht Flake einen Vergleich zur Gurtpflicht in den 1970er Jahren, die ebenso auf Widerstand stieß, jedoch letztendlich zu einem Rückgang schwerer Verletzungen geführt hat.

Die Diskussion um die Helmpflicht für E-Bikes wird auch weiterhin intensiv geführt, insbesondere angesichts der stetig steigenden Anzahl an E-Bike-Nutzern und den damit verbundenen Unfallzahlen.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.