Die Gamescom in Köln zieht Gaming-Fans an, während die Branche mit Herausforderungen kämpft.
Wie der WDR berichtet, wird die Messe auch in diesem Jahr von einer offiziellen Eröffnungsshow begleitet, bei der 5.000 Menschen erwartet werden. Die Ticketpreise liegen zwischen zehn Euro für die Abendkarte und 68 Euro für die Familienkarte, wobei Kinder unter sechs Jahren freien Eintritt haben.
Das diesjährige Leitmotiv lautet „Games – Perfekte Unterhaltung“, und Felix Falk, Geschäftsführer des Branchenverbandes Game, betont, dass die Gamescom die Potenziale der Spiele-Industrie zeigen soll. Über 1.500 Aussteller werden anwesend sein, was einen Rekord für die Veranstaltung darstellt.
Trotz der hohen Besucherzahlen sieht sich die Branche mit einer schwierigen Lage konfrontiert. In den letzten zwei Jahren gab es weltweit und auch in Deutschland einen Rückgang. Laut Felix Falk haben zehntausende Mitarbeiter ihre Jobs verloren, während zahlreiche Spieleprojekte abgebrochen und Firmen geschlossen wurden.
„Einige Spieleproduktionen wurden aufgrund mangelnden Erfolgs bereits kurz nach der Veröffentlichung wieder eingestellt“, so Falk. Dies geschieht in einem Markt, in dem Deutschland jährlich fast zehn Milliarden Euro mit Spielen umsetzt.
Es gibt jedoch Hoffnung auf Besserung. Der Game-Verband fordert eine stärkere finanzielle Unterstützung der deutschen Spieleindustrie. Für dieses Jahr stehen 88 Millionen Euro an Steuergeldern zur Verfügung, wobei die Summe im kommenden Jahr auf 125 Millionen Euro steigen soll. Diese Förderungen sind entscheidend, um die Branche zu stabilisieren und zu unterstützen.
Bei den Spielehighlights der Gamescom 2025 sind Titel wie „Borderlands 4“ und „Resident Evil“-Nachfolger sowie der neue „Fifa“-Nachfolger „EA Sports FC 26“ vertreten. Auch die deutsche Spieleindustrie präsentiert sich, mit Titeln wie „Anno 117“ von Ubisoft und dem technisch beeindruckenden „Industria 2“ aus Berlin.
Die Gamescom 2025 bietet eine wichtige Plattform für die Games-Industrie, um ihre Herausforderungen zu thematisieren und innovative Entwürfe zu präsentieren. Insbesondere kleinere Indie-Entwickler benötigen Sichtbarkeit, um Erfolg im wettbewerbsintensiven Markt zu haben.
Quellen: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.