Die Gamescom 2025 bringt Gaming-Fans nach Köln, doch die Branche kämpft mit Herausforderungen und Jobverlusten.
Die Gamescom 2025 findet von Dienstag bis Sonntag in den Kölner Messehallen statt und wird zum weltweiten Mittelpunkt für Fans von Computer- und Videospielen. Mehr als 335.000 Besucher werden erwartet, die sich auf ein buntes Programm freuen können. Am Dienstagabend sind 5.000 Plätze bei der offiziellen Eröffnungsshow ausverkauft, und auch der beliebte Gamescom-Samstag hat seine Eintrittskarten bereits verkauft.
Die Ticketpreise liegen zwischen 10 Euro für Abendkarten (ab 16 Uhr) und 68 Euro für Familienkarten. Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren haben kostenlosen Zutritt, jüngere Kinder sind nicht erlaubt.
Trotz der Attraktivität der Gamescom steht die Branche hinter den Spielen vor großen Herausforderungen. Felix Falk, Geschäftsführer des Branchenverbands Game, äußert, dass die Gamesbranche weltweit und insbesondere in Deutschland in den letzten zwei Jahren erhebliche Rückschläge hinnehmen musste. Zehntausende Arbeitsplätze seien verloren gegangen, viele Projekte wurden eingestellt und ganze Firmen mussten schließen. Einige Millionen Euro teure Spielproduktionen waren nach wenigen Tagen wegen mangelnden Erfolgs bereits nicht mehr verfügbar.
In Deutschland werden jährlich fast 10 Milliarden Euro mit Games erwirtschaftet, doch um die Branche zu stabilisieren und neues Wachstum zu fördern, setzen die Fachleute auf staatliche Unterstützung. Für 2025 stehen 88 Millionen Euro an Steuergeldern zur Verfügung, und im Jahr darauf könnten es bereits 125 Millionen Euro sein. Der Game-Verband fordert zudem Steuererleichterungen, die in anderen Ländern wie Polen und Frankreich bereits Realität sind.
Auf der Gamescom werden viele spannende Spiele vorgestellt, darunter das Actionspiel „Borderlands 4“, ein neuer Teil der „Resident Evil“-Reihe sowie der Fifa-Nachfolger „EA Sports FC 26“. Auch einige deutsche Titel, wie „Anno 117“ von Ubisoft Mainz und „Industria 2“ aus Berlin, sind im Programm und hoffen auf positive Resonanz.
Ein besonderes Augenmerk wird auch auf Indie-Spiele gelegt. Valentina Birke, Leiterin der Indie Arena Booth, berichtet, dass es für unabhängige Entwickler schwer ist, die nötige Aufmerksamkeit zu erhalten. Die Gamescom stellt für viele diese Spiele eine wichtige Plattform dar, um in dem umkämpften Markt bestehen zu können.
Die Gamescom 2025 bietet nicht nur ein umfassendes Erlebnis für die Fans, sondern ist auch ein wichtiger Indikator für die aktuelle Situation und die Zukunft der Gamesbranche.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.