Grimme Online Award 2025 erstmals in Essen verliehen – Eklat durch abgelehnte Preise sorgt für Diskussionen
Der Grimme Online Award 2025 wurde erstmals in Essen verliehen, nachdem die Preisverleihung traditionell in Köln stattfand. Aus 25 Nominierten wählte die Jury bis zu acht Preisträger aus, darunter das inklusive Social-Media-Team „Barrierebrecher“ des Dominikus-Ringeisen-Werks. Für Aufsehen sorgte ein Eklat: Zwei Preisträger lehnten ihre Auszeichnung ab.
Der Grimme Online Award zeichnet seit Jahren herausragende publizistische Qualität im Internet aus. Die diesjährige Verleihung fand am 8. Oktober 2025 im Essener Colosseum statt, wie das Grimme-Institut mitteilte. Die Jury hatte aus 25 Nominierten die Preisträger ausgewählt.
Zu den Nominierten gehörten bekannte Namen wie Mirko Drotschmann alias „MrWissen2go“, wie Smalltalk Entertainment berichtete. Das Team „Barrierebrecher“ wurde für seine „beeindruckende Reichweite und schonungslosen Einblicke“ ausgezeichnet, so das Dominikus-Ringeisen-Werk. Weitere Nominierte waren unter anderem COSMO@Social Media, Femizide stoppen!, Handbook Germany und Mastodon.
Für einen Eklat sorgte die Entscheidung zweier Preisträger, ihre Auszeichnung abzulehnen. Wie die dpa berichtete, stand dies im Zusammenhang mit dem Streit um eine zurückgenommene Ehrung. Die Preisträger forderten eine „offene Debatte“ über die Vergabepraxis. Das Citizen-Science-Projekt Dawn Chorus war für den Sonderpreis für Künstliche Intelligenz nominiert, wie Biotopia mitteilte.
Mit der Verlegung nach Essen stärkt der Grimme Online Award die Medienlandschaft in Nordrhein-Westfalen. Das Grimme-Institut mit Sitz in Marl ist seit Jahrzehnten eine wichtige Institution für Medienqualität in Deutschland. Wie der Lokalkompass berichtete, unterstreicht die Nominierungsauswahl die Vielfalt digitaler Publizistik. Neben dem Online Award vergibt das Institut auch den renommierten Grimme-Preis für Fernsehqualität.
Die erstmalige Ausrichtung in Essen könnte den Beginn einer neuen Tradition markieren. Die Kontroverse um abgelehnte Preise wirft Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des Awards auf. Das Grimme-Institut steht vor der Herausforderung, auf die Kritik zu reagieren und gleichzeitig seine Rolle als Instanz für Qualitätsjournalismus im digitalen Raum zu bewahren.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.