Verdi-Umfrage zeigt: 62 Prozent im Handel wollen Job wechseln. Stress und schlechte Bezahlung belasten Beschäftigte.
Eine aktuelle Verdi-Umfrage offenbart alarmierende Zustände im deutschen Handel: 67 Prozent der Beschäftigten fühlen sich gesundheitlich stark belastet, 62 Prozent würden am liebsten den Job wechseln. Die Gewerkschaft befragte Mitarbeitende aus Einzel-, Groß- und Außenhandel zu ihren Arbeitsbedingungen.
Laut der Stuttgarter Zeitung stammen 80 Prozent der Antworten aus dem Einzelhandel, 20 Prozent aus dem Groß- und Außenhandel. Jede zweite Kraft arbeitet in Teilzeit. Die Mehrheit der Befragten leidet unter schlechter Bezahlung und hohem Stress, wie n-tv berichtet.
Die meisten Befragten arbeiten direkt im Verkauf. Nach Angaben von HL-live.de sind über 63 Prozent im Verkauf tätig, gefolgt von der Logistik mit 15 Prozent. Im Büro und Vertrieb arbeiten 14 Prozent, weitere 8 Prozent in anderen Bereichen.
Die Probleme im Handel sind Teil eines größeren Trends. Ein aktueller IW-Report zeigt, dass in Deutschland generell ein Motivationsproblem bei Arbeitnehmenden besteht. Die hohe Wechselbereitschaft im Handel fügt sich in dieses Gesamtbild ein.
Als bevölkerungsreichstes Bundesland mit vielen Handelszentren ist NRW besonders betroffen. In Städten wie Köln, Düsseldorf und Dortmund arbeiten Zehntausende im Handel. Die schlechten Arbeitsbedingungen könnten zu Personalmangel führen und die Versorgung der Bevölkerung gefährden.
Wenn 62 Prozent der Handelsbeschäftigten wechselwillig sind, droht der Branche ein massiver Fachkräftemangel. Verdi fordert bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Ohne Verbesserungen könnte sich die Situation weiter zuspitzen, was auch Auswirkungen auf Kunden haben würde.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.