Foto wurde mit
KI generiert
Hitze in NRW: Vorwarnung für kommende Woche und Straßenproblematik

In NRW erwarten steigende Temperaturen, während in Italien Straßen bereits schmelzen. Tipps zur Hitze und Warnungen sind wichtig.

Hitze erreicht Nordrhein-Westfalen

Nach einer Phase intensiven Starkregens steht Nordrhein-Westfalen vor einer bevorstehenden Hitzewelle. Ab Sonntag steigen die Temperaturen deutlich, wobei für große Teile des Bundeslandes eine Hitzewarnung gilt. Vor allem im Rheinland und im Ruhrgebiet sind Temperaturen bis zu 32 Grad vorhergesagt, mit einem möglichen Höhepunkt von über 35 Grad in der kommenden Woche.

Situation in Südeuropa

In Südeuropa sorgt ein starkes Hochdruckgebiet bereits für extreme Temperaturen an der 40-Grad-Marke. In Italien wurde zuletzt eine Autobahn aufgrund der hohen Temperaturen, die zu einer Verformung der Fahrbahn führten, gesperrt. Diese Phänomene bezeichnen Experten als „Blow-ups“. Eine solche Verformung kann vor allem bei älteren Betonstraßen auftreten, wenn hohe Temperaturen zusammen mit starker Belastung wirken.

Hitzewarnung und Verkehrssicherheit in NRW

In Nordrhein-Westfalen beobachten die zuständigen Behörden die Straßenverhältnisse genau und führen regelmäßige Kontrollen durch, um Sicherheitsrisiken zu identifizieren. Die Möglichkeit von „Blow-ups“ betrifft hauptsächlich ältere Straßenabschnitte, während moderne Asphaltfahrbahnen weniger anfällig sind.

Pfade zur Sicherheit im kühlen Wasser

Mit steigenden Temperaturen suchen viele Menschen nach Erfrischung im Wasser. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft warnt jedoch vor den Gefahren beim Baden in unsicheren Gewässern. Es gab in den letzten Wochen mehrere tragische Badeunfälle, was die Notwendigkeit unterstreicht, beim Schwimmen Vorsicht walten zu lassen. Besonders ältere Menschen und diejenigen, die ihre Schwimmfähigkeiten überschätzen, sind gefährdet.

Empfehlungen für gesundheitliche Sicherheit

Die extremen Temperaturen können eine große körperliche Belastung darstellen. Meteorologen weisen darauf hin, dass hohe Luftfeuchtigkeit die Auswirkungen der Hitze verstärken kann. Um gut durch die heißen Tage zu kommen, sollten mehrere Maßnahmen beachtet werden: ausreichend Trinken, regelmäßige Pausen im Schatten und das Vermeiden von übermäßiger körperlicher Anstrengung während der heißesten Stunden des Tages.

Ausblick auf die kommenden Tage

Die Vorhersagen deuten darauf hin, dass Rekordtemperaturen von über 40 Grad in NRW zwar nicht erreicht werden, jedoch auch 38 Grad extrem unangenehm sein können. Es wird empfohlen, auf die eigenen Körpersignale zu achten und rechtzeitig Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

    Apps

    Wetter (Köln)

    weather icon 26°C
    Klarer Himmel
    © 2025 Antenne NRW GmbH

    Kontaktformular

    Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.