Die Landesgartenschau in Neuss weckt große Erwartungen im Handel und der Gastronomie. Doch die Stimmung ist gemischt.
Die Vorfreude auf die Landesgartenschau (LaGa) im kommenden Jahr ist in Neuss spürbar. Die Organisatoren rechnen mit einem Anstieg des Tourismus, einem abwechslungsreichen Sommerprogramm und einer ansprechenden Gestaltung des Geländes, die auch über die Grenzen der Veranstaltung hinaus für die Bürger von Neuss von Nutzen sein sollen. Die Erwartung ist, dass die LaGa einen positiven Einfluss auf die Gastronomie sowie den Einzelhandel in der Innenstadt haben wird.
Dennoch ist die Stimmung unter den betroffenen Geschäftsinhabern gemischt. Während einige optimistisch auf die Möglichkeit blicken, ihre Umsätze zu steigern und von dem erhöhten Besucheraufkommen zu profitieren, gibt es auch Skepsis. Diese betrifft insbesondere die langfristigen Auswirkungen der Veranstaltung und ob der kurzfristige Anstieg des Kundenstroms wirklich den erhofften wirtschaftlichen Erfolg für alle Betriebe mit sich bringt.
Ein Beispiel ist das Restaurant „Hafenliebe“, dessen Betreiber, Susanne und Christian Schoepe, sich darauf vorbereiten, während der LaGa auch sonntags zu öffnen, um das potenzielle Gästeaufkommen optimal zu nutzen. Ihre Vorfreude wird jedoch von dem Wissen überschattet, dass die Erwartungen möglicherweise nicht für alle Gastronomen und Einzelhändler in der Stadt erfüllt werden könnten.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Landesgartenschau tatsächlich auf die wirtschaftliche Lage in Neuss auswirken wird. Die Anzeichen für ein besseres Geschäft sind vorhanden, jedoch ist die Unsicherheit unter den Händlern und Gastronomen deutlich spürbar.
Quelle: Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.