Foto wurde mit
KI generiert
Kanzlerbungalow in Bonn öffnet nach Sanierung wieder
26. November 2025

Kanzlerbungalow in Bonn ab Dezember wieder geöffnet – nach 17 Monaten Sanierung für Besucher zugänglich

Der historische Kanzlerbungalow in Bonn ist nach 17 Monaten Sanierung ab dem 1. Dezember 2025 wieder für Besucher zugänglich. Das denkmalgeschützte Gebäude, in dem sechs deutsche Bundeskanzler zwischen 1964 und 1999 residierten, wurde umfassend modernisiert und mit zeitgemäßem Brandschutz ausgestattet.

Wiedereröffnung nach umfassender Sanierung

Nach rund 17 Monaten Bauzeit öffnet der Kanzlerbungalow im Dezember seine Türen wieder für die Öffentlichkeit. Wie das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung mitteilt, wurden während der Sanierung notwendige Brandschutzmaßnahmen umgesetzt. Dabei wurde besonders Wert auf den Erhalt der historischen Substanz gelegt, wie die Stuttgarter Zeitung berichtet – die originalgetreue Holzdecke blieb erhalten.

Die wichtigsten Fakten zum Kanzlerbungalow

Der Bungalow diente von 1964 bis 1999 als Wohn- und Empfangsgebäude der deutschen Bundeskanzler. Sechs Kanzler haben dort gelebt und gearbeitet, wie der Deutschlandfunk Kultur berichtet. Ludwig Erhard war 1964 der erste Bewohner, Gerhard Schröder 1999 der letzte Kanzler in dem Bonner Bungalow.

Historischer Hintergrund

Der Kanzlerbungalow ist ein bedeutendes Zeugnis der Bonner Republik. Das moderne Gebäude im Bauhaus-Stil wurde vom Architekten Sep Ruf entworfen und verkörpert die demokratische Offenheit der jungen Bundesrepublik. Nach dem Regierungsumzug nach Berlin 1999 wurde das Gebäude zum Museum und ist heute Teil des Wegs der Demokratie.

Bedeutung für NRW

Als Teil der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn ist der Kanzlerbungalow ein wichtiger Anziehungspunkt für Geschichtsinteressierte in Nordrhein-Westfalen. Zusammen mit anderen historischen Orten wie dem ehemaligen Kanzleramt bildet er ein einzigartiges Ensemble deutscher Nachkriegsgeschichte in NRW.

Besuchsmöglichkeiten ab Dezember

Ab dem 1. Dezember 2025 finden laut dem Haus der Geschichte wieder regelmäßige Führungen durch den Kanzlerbungalow und die historischen Räume des benachbarten Kanzleramts statt. Gruppenbesuche können über das Haus der Geschichte gebucht werden. Der Bungalow ist Teil des musealen Angebots zur deutschen Demokratiegeschichte in Bonn.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.