Foto wurde mit
KI generiert
KI revolutioniert MINT-Unterricht an deutschen Schulen
28. November 2025

KI revolutioniert MINT-Unterricht: Neue Projekte und Wettbewerbe zeigen, wie deutsche Schulen digitale Kompetenzen vermitteln.

Künstliche Intelligenz hält verstärkt Einzug in den MINT-Unterricht deutscher Schulen. Neue Projekte, Wettbewerbe und Unterrichtsmaterialien zeigen, wie KI-Kompetenzen bereits in der Schule vermittelt werden können. Besonders in Nordrhein-Westfalen entstehen innovative Ansätze für die digitale Bildung.

Neue Konzepte für KI im Klassenzimmer

Das Projekt MINT-LinK der Universität Bamberg entwickelt Lerneinheiten, mit denen KI-Kompetenzen kindgerecht vermittelt werden. Parallel dazu bietet Science on Stage einen umfassenden Materialkompass mit Unterrichtsmaterialien, sortiert nach Fächern und Altersstufen. Der Trendmonitor KI in der Bildung 2025 beleuchtet zudem den aktuellen Marktstand in Deutschland speziell für den MINT-Bereich.

Wettbewerbe fördern KI-Nachwuchs

Das Gymnasium in Neuenbürg im Nordschwarzwald wurde kürzlich zur KI-Schule des Jahres 2025 ausgezeichnet. Mehr als 190 Schulen aus ganz Deutschland hatten an dem Wettbewerb teilgenommen. Zusätzlich läuft der Wettbewerb Mit Künstlicher Intelligenz die Zukunft gestalten, der sich an Schülerinnen und Schüler in MINT-Fächern richtet.

Praktische Umsetzung im Unterricht

Lehrkräfte erhalten konkrete Unterstützung durch verschiedene Initiativen. MINT Zukunft schaffen bietet dreistündige Kurse an, in denen Teilnehmende ihre erste eigene Website erstellen und mit HTML & CSS programmieren. Die MINT-Tagung 2025 der Universität Koblenz präsentiert Workshops zur Erstellung von Unterrichtsmaterialien mit KI und zum naturwissenschaftlichen Experimentieren.

Besondere Impulse für NRW

Das Schulministerium NRW hebt das KI-Komplettpaket von Science on Stage hervor, das Wettbewerbe, Bildungsfestivals und Unterrichtsmaterialien für MINT-Lehrkräfte aller Schulformen umfasst. Diese Initiative bietet speziell für nordrhein-westfälische Schulen eine strukturierte Herangehensweise an die Integration von KI in den Unterricht.

Ausblick für die digitale Bildung

Die Entwicklung zeigt: KI wird zum integralen Bestandteil der MINT-Bildung. Von der Grundschule bis zum Gymnasium entstehen neue Lernkonzepte, die Schülerinnen und Schüler auf eine digitalisierte Zukunft vorbereiten. Die zahlreichen Projekte und Wettbewerbe signalisieren einen Paradigmenwechsel in der deutschen Bildungslandschaft, bei dem KI-Kompetenzen zu Schlüsselqualifikationen werden.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.