Foto wurde mit
KI generiert
Kinderschutzambulanz Bergisch Land sucht neue Leitung
13. November 2025

Kinderschutzambulanz Bergisch Land in Remscheid sucht neue Leitung – Birgit Köppe-Gaisendrees geht 2025 in Ruhestand

Die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land in Remscheid steht vor einem Führungswechsel. Die langjährige Gesamtleiterin Birgit Köppe-Gaisendrees ging im Spätsommer 2025 in den Ruhestand. Die Einrichtung am Sana Klinikum Remscheid ist eine wichtige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Notsituationen.

Worum es geht

Nach vielen Jahren engagierter Arbeit wird Birgit Köppe-Gaisendrees ihre Position als Gesamtleiterin der Ärztlichen Kinderschutzambulanz Bergisch Land aufgeben. Die Einrichtung hat bereits eine Stellenausschreibung veröffentlicht, um rechtzeitig eine geeignete Nachfolge zu finden.

Die wichtigsten Fakten zur Einrichtung

Die Ärztliche Kinderschutzambulanz Bergisch Land e.V. hat ihren Sitz am Sana Klinikum Remscheid in der Burger Straße 211. Als spezialisierte Einrichtung bietet sie medizinische und psychosoziale Hilfe für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt oder Vernachlässigung betroffen sind. Das multiprofessionelle Team arbeitet eng mit Jugendämtern, Schulen und anderen Institutionen zusammen.

Bedeutung für die Region

Für das Bergische Land und darüber hinaus ist die Kinderschutzambulanz eine unverzichtbare Institution. Sie bietet nicht nur direkte Hilfe für betroffene Kinder, sondern berät auch Fachkräfte und Eltern. Die Arbeit der Einrichtung wurde bereits mit dem Kinderschutz-Hauptpreis gewürdigt. Zudem ist die Ambulanz für ihr Engagement beim Deutschen Engagementpreis bekannt.

So arbeiten Kinderschutzambulanzen in NRW

Kinderschutzambulanzen wie die in Remscheid sind spezialisierte medizinische Einrichtungen, die bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung tätig werden. Sie führen körperliche Untersuchungen durch, dokumentieren Verletzungen gerichtsverwertbar und bieten therapeutische Unterstützung. In NRW gibt es mehrere solcher Ambulanzen, die als wichtige Säulen im Kinderschutzsystem fungieren. Sie arbeiten interdisziplinär und vernetzen medizinische, psychologische und soziale Hilfen.

Ausblick

Mit dem Leitungswechsel steht die Kinderschutzambulanz Bergisch Land vor einer wichtigen Weichenstellung. Die neue Führungskraft wird die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und dabei aktuelle Herausforderungen im Kinderschutz meistern müssen. Für Interessierte an der Nachfolge bietet sich die Chance, eine etablierte und anerkannte Einrichtung zu leiten und den Kinderschutz in der Region weiterzuentwickeln.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.